Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1913
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
79
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
14. Stück vom Jahre 1913.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 74. Verordnung, betreffend die Anstellungsgrundsätze; vom 28. August 1913.
Volume count:
74
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis für des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • Nr. 67. Verordnung über die Versorgung bewohnter Elbfahrzeuge mit Trinkwasser; vom 25. Juli 1913. (67)
  • Nr. 68. Verordnung zur Ausführung der " Eichordnung für die Binnenschiffahrt auf der Elbe"; vom 9. August 1913. (68)
  • Nr. 69. Verordnung, die Verleihung des Enteignungsrechts zum Bau einer Vollspurigen Nebenbahn von Kupferhammer=Grünthal nach Deutschneudorf betreffend; vom 13. August 1913. (69)
  • Nr. 70. Verordnung über das Lohndienstalter im Staatsverwaltungsdienste; vom 14. August 1913. (70)
  • Nr. 71. Bekanntmachung wegen Änderung der Ordnung für die theologischen Kandidatenprüfungen in Leipzig; vom 18. August 1913. (71)
  • Nr. 72. Bekanntmachung, den zwischen Preusen und Sachsen zwecks Herstellung einer Verbindungsbahn vom Haltepunkt Techwitz der Eisenbahnlinie Altenburg---Zeitz nach dem neuen Gemeinschaftsbahnhofe Zeitz zu dem Vertrage zwischen Preusen, Sachsen und Sachsen=Altenburg vom 12. November 1895, betreffend die staatsrechtlichen Verhältnisse der Altenburg---Zeitzer Eisenbahn, abgeschlossenen Zusatzvertrag betreffend; vom 18. August 1913. (72)
  • Nr. 73. Verordnung wegen Ergänzung der Ausführungsverordnung zum Viehseuchenübereinkommen zwischen dem Deutschen Reich und Österreich=Ungarn vom 26. Februar 1906; vom 18. August 1913. (73)
  • Nr. 74. Verordnung, betreffend die Anstellungsgrundsätze; vom 28. August 1913. (74)
  • Nr. 75. Kirchengesetz über Kirchgemeindeverbände; vom 10. Juli 1913. (75)
  • Nr. 76. Verordnung, die staatliche Genehmigung des Kirchengesetzes über Kirchgemeindeverbände betreffend; vom 27. August 1913. (76)
  • Nr. 77. Verordnung zu weiterer Ausführung des Gesetzes vom 20. Mai 1867, das Befugnis zur Aufnahme von Protokollen und zu Beglaubigungen bei Justiz= und Verwaltungsbehörden betreffend; vom 25. August 1913. (77)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16.)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • 21. Stück vo Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)

Full text

— 375 — 
I. Bei den Reichs= und Staatsbehörden. 
1. Seite 284, zu § 12. Ziffer 2 erhält folgende Fassung: 
Unter „Militärbehörde“ im Sinne des Absatz 2 Nr. 1 ist das Bataillon 
oder die Abteilung, bei der Kavallerie das Regiment, im übrigen die Be- 
hörde oder die Anstalt zu verstehen, der der Militäranwärter angehört. 
„Dienstbehörde“ im Sinne der Nr. 2 ist die betreffende Amtshaupt- 
mannschaft oder die Polizeidirektion Dresden. 
2. Seite 285, zu § 14. Ziffer 1 erhält folgende Fassung: 
1. a) Die Militärbehörden können zur Feststellung der Frage, ob sich ein Militär- 
anwärter in sittlicher Beziehung für eine bestimmte Stelle oder einen be- 
stimmten Dienstzweig eignet, nur insoweit herangezogen werden, als es 
sich um die Akten der in dem Führungszeugnis (§ 17 Ziffer 4 der Heer- 
ordnung) etwa aufgeführten militärgerichtlichen Strafen handelt. 
b) Militärärztliche Zeugnisse der im § 14 unter Ziffer 2 erwähnten Art sind 
nur dann mitzuteilen, wenn für den Dienst der betreffenden Stelle eine 
besondere körperliche Tauglichkeit gefordert wird. 
Tc) Auszüge aus den Truppenstammrollen kommen für Zivilbehörden aus- 
nahmslos nicht in Betracht, da sie lediglich für den Dienstgebrauch 
innerhalb der Heeresverwaltung bestimmt sind. 
3. Seite 285, zu § 14. In Ziffer 2 Zeile 2 ist statt „Kommandierung“ zu setzen: 
Beurlaubung. 
4. Seite 286/287, zu § 16. Ziffer 3 erhält folgende Fassung: 
3. a) Die Kommando= und Militärverwaltungsbehörden, die Truppenteile bis 
einschließlich Kompagnie (auch Maschinengewehr-Kompagnie), Eskadron, 
Batterie oder Bespannungs-Abteilung und Scheinwerferzug, ferner die 
sächsischen Ministerien, die Generaldirektion der Königlichen Sammlungen 
für Kunst und Wissenschaft, die Kreishauptmannschaften erhalten je eine 
Vakanzenliste, die Polizeidirektion Dresden, die Amtshauptmannschaften 
und die Stadträte der Garnison= und der größeren Städte je zwei Listen, 
die Vorstände der größeren Landgemeinden, die Bezirkskommandos, 
Hauptmeldeämter, Meldeämter und selbständigen Kompagniebezirke je 
eine Liste. Wird ein weiterer Bedarf nachgewiesen, so kann diesem Rech- 
nung getragen werden. 
b) Die Listen werden durch die Postanstalten zugestellt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment