Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1913
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
79
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
15. Stück vom Jahre 1913.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 78. Verordnung zur weiteren Ausführung des Gesetzes über die Anstaltsfürsorge an Geisteskranken vom 12. November 1912 (G.=u. V.=Bl. S. 483); vom 12. September 1913.
Volume count:
78
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis für des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • Nr. 78. Verordnung zur weiteren Ausführung des Gesetzes über die Anstaltsfürsorge an Geisteskranken vom 12. November 1912 (G.=u. V.=Bl. S. 483); vom 12. September 1913. (78)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16.)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • 21. Stück vo Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)

Full text

Entlassung. 
Todesfall. 
Erbrecht. 
— 390 — 
Die Kranken dürfen aus Rücksichten der Heilbehandlung oder Pflege nach ärzt— 
lichem Ermessen beschäftigt oder in Familienpflege gegeben werden. Auch im letzteren 
Falle gehören sie weiter zum Bestande der Anstalt. 
§ 14. Die Anstaltsdirektion hat die Entlassung eines Kranken zu verfügen, 
a) sobald der Kranke geheilt ist, 
b) wenn die Entlassung von zuständiger Seite beantragt wird und unbedenklich 
erscheint. 
Hat der Kranke einen gesetzlichen Vertreter, so ist dieser vor der Entlassung zu 
hören. 
Handelt es sich um einen Kranken, der noch nicht genesen ist und früher sich oder 
anderen gefährlich oder für die öffentliche Ordnung störend war, so ist unter Hinweis 
auf den Krankheitsverlauf auch die Polizeibehörde des künftigen Aufenthaltsorts zu 
hören. 
In Zweifelsfällen ist die Entschließung des Ministeriums des Innern einzuholen. 
Soweit nötig, stattet die Anstalt den Kranken auf Kosten des Zahlungspflichtigen 
aus. 
§ 15. Vom Tode eines Kranken sind die Angehörigen sofort zu benachrichtigen. 
Die Leiche ist in der Regel zu besichtigen und zu öffnen. 
Bei der Beerdigung sind Wünsche der Angehörigen tunlichst zu berücksichtigen. 
Die Beerdigungskosten hat der Zahlungspflichtige zu tragen. 
§ 16. Das in den 8§ 42 und 44 des Gesetzes vom 18. Juni 1898 (G.= u. V.-Bl. 
S. 191) verordnete Erbrecht der Anstalt bezieht sich nur auf solche in der Anstalt ver- 
storbene Kranke, die ununterbrochen achtzehn Monate in Landesirrenanstalten ge- 
wesen sind, und ist nur dann geltend zu machen, wenn der Kranke nicht den vollen 
Verpflegsatz entrichtet hat. Auch in diesen Fällen kann auf das Erbrecht im voraus 
verzichtet werden. 
Bei Pensionären besteht niemals ein Erbanspruch des Staates. 
Die von den Kranken in die Anstalt mitgebrachten Sachen dürfen auf Wunsch 
der Erben oder Angehörigen unentgeltlich ausgehändigt werden; geschieht das nicht, 
so fallen sie der Anstalt zu. 
Dresden, am 12. September 1913. 
Ministerium des Innern. 
Graf Vitzthum v. Eckstädt. 
Dilßner. 
  
Druck und Verlag der Konigl. Hofbuchdruckerei von C. C. Meinhold & Söhne in Dresden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment