Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1913
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
79
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
20. Stück vom Jahre 1913.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 89. Verordnung zur Vollziehung des Gesetzes über einen einmaligen außerordentlichen Wehrbeitrag; vom 21. November 1913.
Volume count:
89
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis für des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16.)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • Nr. 89. Verordnung zur Vollziehung des Gesetzes über einen einmaligen außerordentlichen Wehrbeitrag; vom 21. November 1913. (89)
  • 21. Stück vo Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)

Full text

— 441 — 
(2) Wird eine Gesellschaft entgegen ihrem Antrag auf Freistellung nach § 11 
Abs. 2 Nr. 2 des Gesetzes zum Wehrbeitrage veranlagt, so kann sie ihren Anspruch 
auf Freistellung nur im Rechtsmittelverfahren gegen den Veranlagungsbescheid 
weiter verfolgen. 
§ 12. (1) Die eingegangenen Vermögenserklärungen sind von den Gemeinde- 
behörden nebst den Anzeigen der verpflichteten Beamten oder Boten und den Post- 
zustellungsurkunden (§ 8 Abs. 3) sowie mit einer Anzeige derjenigen Personen, die 
der öffentlichen Aufforderung zur Abgabe der Vermögenserklärung (§ 8 Absf. 1) 
nicht nachgekommen sind, spätestens bis zum 5. Februar 1914 an die Bezirkssteuer- 
einnahme einzureichen. 
(2) Später eingehende Vermögenserklärungen hat die Gemeindebehörde un- 
gesäumt an die Bezirkssteuereinnahme weiter zu befördern. 
§ 13. (1) Die Einhaltung der geordneten Fristen wird den Gemeindebehörden 
zur besonderen Pflicht gemacht. 
(2) Versäumnisse ziehen eine Ordnungsstrafe von 
zehn Mark 
nach sich, die bei weiterer Säumnis von 5 zu 5 Tagen von neuem zu entrichten ist. 
(3) Die Bezirkssteuereinnahmen sind verpflichtet, diese Ordnungsstrafen, sobald 
sie verfallen, ohne weiteres einzuziehen. 
§ 14. (1) An die Personen, die nach den Anzeigen der Gemeindebehörde 
(§ 12 Abs. 1) der Aufforderung zur Abgabe einer Vermögenserklärung nicht nach- 
gekommen sind, erläßt die Bezirkssteuereinnahme alsbald eine nochmalige Aufforde- 
rung nach dem anliegenden Muster E unter Androhung einer angemessenen Geldstrafe. 
(:) Bleibt diese Aufforderung erfolglos, so hat die Bezirkssteuereinnahme die 
verwirkte Geldstrafe festzusetzen und einzuziehen. 
(2) Gleichzeitig mit der Zahlungsaufforderung ist dem Säumigen unter aber- 
maliger Strafandrohung eine angemessene weitere Frist zur Abgabe der Vermögens- 
erklärung zu setzen; hierbei ist ihm zu eröffnen, daß die Geldstrafe so lange wiederholt 
werde, bis er seiner Verpflichtung zur Abgabe der Vermögenserklärung nachgekommen 
sei. 
(4) Die Zustellung der in Abs. 1, 2 und 3 bezeichneten Aufforderungen ist in den 
Anzeigen der Gemeindebehörde (§ 12 Abs. 1) anzumerken. 
§ 15. (1) Die Bezirkssteuereinnahme hat die Vermögenserklärungen einer 
vorläufigen Prüfung zu unterwerfen, auf Beseitigung der wahrgenommenen Lücken 
und Mängel hinzuwirken sowie die Zweifel und Mißverständnisse, denen sie bei der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment