Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1914
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
80
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.26. Bekanntmachung über die Prüfungen an den Lehrer= und Lehrerinnenseminaren und über die Wahlfähigkeitsprüfung der Volksschullehrer und Volksschullehrerinnen; vom 4.Mai 1914.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Nr.26. Bekanntmachung über die Prüfungen an den Lehrer= und Lehrerinnenseminaren und über die Wahlfähigkeitsprüfung der Volksschullehrer und Volksschullehrerinnen; vom 4.Mai 1914. (26)
  • Nr.27. Verordnungzur Ausführung der Maß= und Gewichtsordnung für das Deutsche Reich vom 30.Mai 1908 ( R.=G.=BL. S.349 ); vom 14.April 1914. (27)
  • Nr.28. Verordnung zur Ergänzung der Verordnung vom 19.März 1900, die Gebührenordnung für Ärzte usw. bei gerichtlich=medizinischen und medizinalpolizeilichen Verrichtungen betreffend; vom 16.April 1914. (28)
  • Nr.29. Bekanntmachung, der Tag der Zwischenzählung der Schweine im Jahre 1914 btreffend; vom 20.April 1914. (29)
  • Nr.30. Bekanntmachung die Eröffnung des Betriebes auf der vollspurigen Nebeneisenbahn Wiesenbad---Plattental betreffend; vom 28.April 1914. (30)
  • Nr.31. Gesetz, einen Nachtrag zu dem Finanzgesetz auf die Jahre 1912 und 1913 betreffend; vom 4.Mai 1914. (31)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)
  • Stück Nr.27. (27)
  • Stück Nr.28. (28)
  • Stück Nr.29. (29)
  • Stück Nr.30. (30)
  • Stück Nr.31. (31)
  • Stück Nr.32. (32)
  • Stück Nr.33. (33)
  • Stück Nr.34. (34)

Full text

93 
rechnerischen); Bekanntschaft mit den wichtigsten einfachen Apparaten für 
Landesvermessung. 
Für besondere Arbeit empfehlen sich: ein mathematisches Teilgebiet (Ver- 
gleichung der Darstellungen in verschiedenen Lehrbüchern; Zusammenstellen 
und Auffinden von Aufgaben; Aufsuchen neuer Lösungswege); Anwendung 
der Mathematik auf ein Sachgebiet des heimatlichen Kulturlebens; Ermittelung 
und Darstellung funktioneller Beziehungen zwischen Erscheinungsreihen; 
trigonometrische Geländeaufnahmen; Abschnitte der Volksschulgeometrie in 
elementarer und wissenschaftlicher Behandlung. 
1|) in den pädagogischen Fächern: im allgemeinen der Ausweis darüber, daß 
1914. 
der Kandidat bemüht gewesen ist, nicht nur seine theoretischen Kenntnisse in 
der Pädagogik und ihren Hilfswissenschaften auszubauen, sondern sie auch mit 
der Unterrichts= und Erziehungspraxis in ein fruchtbares Wechselverhältnis 
zu bringen; sonach Bekanntschaft mit der allgemeinen Unterrichts= und Er- 
ziehungslehre in ihrer Begründung auf Psychologie, Logik, Ethik und Hygiene 
sowie in ihrer Anwendung auf die Tätigkeit in der Schule; Einsicht in die 
Methodik der Lehrfächer, namentlich der vom Kandidaten in seiner amtlichen 
Tätigkeit vertretenen (einschließlich der hauptsächlichsten Lehr= und Lernmittel 
und ihrer Benutzung); insonderheit Verständnis für die Zusammenhänge 
zwischen der Gesamtlage des Zöglings, der pädagogischen Zielsetzung und den 
Mitteln und Wegen der erziehlichen Einwirkung; 
in der Geschichte der Pädagogik: Kenntnis der Hauptsachen aus der 
Entwickelung des Schulwesens und der Erziehungswissenschaft, namentlich 
vom Zeitalter der Reformation an bis zur Gegenwart, und insonderheit aus 
der Geschichte des Schulwesens und der Lehrerbildung in Sachsen; Verständ- 
nié für die Zusammenhänge zwischen der Erziehung und der übrigen Kultur; 
in der Psychologie: Kenntnis einer wissenschaftlichen (auf Erfahrung 
aufgebauten), allgemeinen Seelenlehre und einige Bekanntschaft mit den 
Untersuchungen auf dem Gebiete der individuellen Unterschiede und der Ent- 
wickelung des kindlichen Seelenlebens; Fähigkeit, psychologische Erscheinungen 
in den Zusammenhang des Seelenlebens einzugliedern; Fähigkeit der psycho- 
logischen Beobachtung (auch der Selbstbeobachtung), der Sammlung und Be- 
arbeitung psychologischen Materials und der Stellung und Lösung von Beob- 
achtungsaufgaben; 
in der Schulgesetzkunde: Kenntnis der hauptsächlichsten für das säch- 
sische Volksschulwesen geltenden Gesetze und Verordnungen, insbesondere 
der für die Berufstätigkeit des Lehrers wichtigen Bestimmungen, einschließlich 
13
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment