Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1914
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
80
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.52. Knappschaftsgesetz vom 17.Juni 1914.
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Nr.52. Knappschaftsgesetz vom 17.Juni 1914. (52)
  • Nr.53. Verordnung zur Ausführung des Knappschaftsgesetzes vom 17.Juni 1914 und zur weiteren Ausführung des Allgemeinen Berggesetzes vom 31.August 1910; vom 23.Juni 1914. (53)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)
  • Stück Nr.27. (27)
  • Stück Nr.28. (28)
  • Stück Nr.29. (29)
  • Stück Nr.30. (30)
  • Stück Nr.31. (31)
  • Stück Nr.32. (32)
  • Stück Nr.33. (33)
  • Stück Nr.34. (34)

Full text

— 185 — 
(2) Die Mehrleistungen erhält er nur, wenn er schon in seiner früheren Kasse 
Anspruch auf Mehrleistungen erworben hatte. 
§ 64. Hat eine Kasse für eine Person nach vorschriftsmäßiger und nicht vor- 
sätzlich unrichtiger Anmeldung drei Monate ununterbrochen und unbeanstandet die 
Beiträge angenommen und stellt sich nach Eintritt des Versicherungsfalls heraus, 
daß die Person nicht versicherungspflichtig und nicht versicherungsberechtigt gewesen 
ist, so muß ihr die Kasse gleichwohl die satzungsmäßigen Leistungen gewähren. 
§ 65. (1) Scheidet ein Mitglied, das bei der Kasse, bei einer anderen Knapp- 
schafts-Krankenkasse, bei einer in einem anderen Bundesstaate bestehenden knapp- 
schaftlichen Krankenkasse oder auf Grund der Reichsversicherung in den vorange- 
gangenen zwölf Monaten mindestens sechsundzwanzig Wochen oder unmittelbar 
vorher mindestens sechs Wochen versichert war, aus der die Pflicht oder das Recht 
zur Versicherung begründenden Beschäftigung aus, so kann es in seiner Klasse oder 
Lohnstufe Mitglied bleiben, solange es sich regelmäßig im Inland aufhält und nicht 
Mitglied einer anderen Knappschafts-Krankenkasse, einer in einem anderen Bundes- 
staate bestehenden knappschaftlichen Krankenkasse oder einer Krankenkasse der Reichs- 
versicherung wird. Es kann in eine niedere Klasse oder Lohnstufe übertreten. 
(2) Wer Mitglied bleiben will, muß es der Kasse binnen drei Wochen nach dem 
Ausscheiden oder, falls das Mitglied arbeitsunfähig ist und Kassenleistungen empfängt, 
nach Beendigung der Kassenleistungen anzeigen. Wer jedoch in der zweiten oder 
dritten dieser Wochen erkrankt, hat für diese Krankheit, vorbehaltlich des § 67, An- 
spruch auf die Kassenleistungen nur, wenn er die Anzeige in der ersten Woche gemacht 
hat. Der Anzeige steht es gleich, wenn in der gleichen Frist die satzungsmäßigen 
Beiträge voll gezahlt werden. Mit Zustimmung des Bergamts kann die Satzung 
längere Fristen bestimmen. 
§ 66. (1) Zur Erhaltung der Mitgliedschaft haben die im § 65 erwähnten Mit- 
glieder die vollen, bei anderen Kassenmitgliedern von diesen und den Bergwerks- 
unternehmern aufzubringenden Kassenbeiträge aus eignen Mitteln zu leisten. Sie 
sind bei Wahlen zu den Kassenorganen weder wählbar noch wahlberechtigt. Jedoch 
können Knappschaftsinvaliden in die Generalversammlung und den Vorstand der 
Kasse gewählt werden, auch wenn sie als freiwillige Mitglieder Beiträge zur Kasse 
zahlen. 
(2) Die Mitgliedschaft der nach § 65 Versicherungsberechtigten erlischt, wenn sie 
dem Vorstand ihren Austritt anzeigen (§ 158) oder wenn sie zweimal nacheinander 
am Zahltag die Beiträge nicht entrichten und seit dem ersten dieser Tage mindestens
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment