Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1914
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
80
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.52. Knappschaftsgesetz vom 17.Juni 1914.
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Nr.52. Knappschaftsgesetz vom 17.Juni 1914. (52)
  • Nr.53. Verordnung zur Ausführung des Knappschaftsgesetzes vom 17.Juni 1914 und zur weiteren Ausführung des Allgemeinen Berggesetzes vom 31.August 1910; vom 23.Juni 1914. (53)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)
  • Stück Nr.27. (27)
  • Stück Nr.28. (28)
  • Stück Nr.29. (29)
  • Stück Nr.30. (30)
  • Stück Nr.31. (31)
  • Stück Nr.32. (32)
  • Stück Nr.33. (33)
  • Stück Nr.34. (34)

Full text

— 209 — 
§ 185. (1) Die Wahlzeit dauert vier Jahre. 
(2) Die Gewählten bleiben nach Ablauf dieser Zeit im Amte, bis ihre Nachfolger 
eintreten. 
(s) Wer ausscheidet, kann wiedergewählt werden. 
8 186. (1) Wer als Unternehmer wählbar ist, kann die Wahl nur ablehnen, 
wenn er 
1. das sechzigste Lebensjahr vollendet hat, 
2. mehr als vier minderjährige eheliche Kinder hat; Kinder, die ein anderer an 
Kindes Statt angenommen hat, werden dabei nicht gerechnet, 
3. durch Krankheit oder Gebrechen verhindert ist, das Amt ordnungsmäßig zu 
führen, 
4. mehr als eine Vormundschaft oder Pflegschaft führt. Die Vormundschaft oder 
Pflegschaft über mehrere Geschwister gilt nur als eine; zwei Gegenvormund- 
schaften stehen einer Vormundschaft, ein Ehrenamt der Reichsversicherung 
oder knappschaftlichen Versicherung einer Gegenvormundschaft gleich. 
(2) Nach mindestens zweijähriger Amtsführung kann eine Wiederwahl für die 
nächste Wahlzeit abgelehnt werden. 
(s) Die Satzung kann noch andere Ablehnungsgründe zulassen. 
* 187. (1) Die Gewählten verwalten ihr Amt unentgeltlich als Ehrenamt. 
(2) Die Kasse erstattet den Vertretern der Versicherten ihre baren Auslagen und 
gewährt ihnen Ersatz für entgangenen Arbeitsverdienst oder statt dessen einen Pausch- 
betrag für Zeitverlust. 
(s) Die Satzung kann bestimmen, daß auch den Vertretern der Bergwerksunter- 
nehmer bare Auslagen erstattet werden. 
(4) Die Satzung kann ferner bestimmen, daß auch bare Auslagen (Abs. 2, 3) durch 
Pauschbeträge erstattet werden. 
(5) Die Festsetzung der Pauschbeträge (Abs. 2, 4) bedarf der Zustimmung des 
Bergamts. 
(6) Die ehrenamtlichen Mitglieder des Vorstandes dürfen nicht zugleich besoldete 
Beamte der Kasse sein. 
III. Aufgaben. 
§ 188. Vorstand und Generalversammlung besorgen die Geschäfte der Kasse. 
§ 189. (1) Der Vorstand vertritt die Kasse gerichtlich und außergerichtlich. Er 
hat die Stellung eines gesetzlichen Vertreters. Der Vorstand verwaltet die Kasse, so- 
weit das Gesetz nichts anderes bestimmt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment