Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1914
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
80
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.52. Knappschaftsgesetz vom 17.Juni 1914.
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Nr.52. Knappschaftsgesetz vom 17.Juni 1914. (52)
  • Nr.53. Verordnung zur Ausführung des Knappschaftsgesetzes vom 17.Juni 1914 und zur weiteren Ausführung des Allgemeinen Berggesetzes vom 31.August 1910; vom 23.Juni 1914. (53)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)
  • Stück Nr.27. (27)
  • Stück Nr.28. (28)
  • Stück Nr.29. (29)
  • Stück Nr.30. (30)
  • Stück Nr.31. (31)
  • Stück Nr.32. (32)
  • Stück Nr.33. (33)
  • Stück Nr.34. (34)

Full text

— 223 — 
1. die Zuwiderhandlung mit seinem Wissen geschehen ist oder 
2. er bei Auswahl und Beaufsichtigung der Stellvertreter nicht die im Verkehr 
erforderliche Sorgfalt beobachtet hat; in diesem Falle darf gegen den Berg— 
werksunternehmer auf keine andere Strafe als auf Geldstrafe erkannt werden. 
(3) Das Ein= bis Fünffache der rückständigen Beiträge bei Krankenkassen und 
das Ein= bis Zweifache der rückständigen Beiträge bei Pensionskassen (§ 249 Abs. 2) 
können auch dem Stellvertreter auferlegt und von ihm beigetrieben werden. Neben 
ihm haftet für diese Beträge der Bergwerksunternehmer, falls er nach Abs. 2 be- 
straft ist. 
§ 257. Die Vorschriften der §§ 247 bis 256 gelten auch, 
1. wenn eine Gewerkschaft, eine Aktiengesellschaft, eine eingetragene Genossen- 
schaft oder eine andere juristische Person Bergwerksunternehmer ist, für die 
Mitglieder des Vorstandes, 
2. wenn eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bergwerksunternehmer ist, für 
die Geschäftsführer, 
3. wenn eine andere Handelsgesellschaft Bergwerksunternehmer ist, für alle per- 
sönlich haftenden Gesellschafter, soweit sie von der Vertretung nicht ausge- 
schlossen sind, 
4. für die gesetzlichen Vertreter geschäftsunfähiger und beschränkt geschäftsfähiger 
Bergwerksunternehmer sowie für die Liquidatoren einer Gewerkschaft, Handels- 
gesellschaft, eingetragenen Genossenschaft oder anderen juristischen Person. 
§ 258. (1) Von den Geldstrafen fließen die gerichtlich erkannten in die Staats- 
kasse; dasselbe gilt von denjenigen im Verfahren (Elfter Abschnitt) auferlegten (§ 265 
Abs. 2, 8§ 266, 269 Abs. 2), für die sich dies aus der Reichsversicherungsordnung er- 
gibt. Die anderen Geldstrafen fließen zur Knappschaftskasse. 
(2) Die Geldstrafen, außer den gerichtlich erkannten, werden wie Rückstände 
beigetrieben. 
8 259. Zuwiderhandlungen gegen die Strafvorschriften dieses Gesetzes, für 
welche die Gerichte nicht zuständig sind, verjähren, falls sie nicht mit mehr als drei- 
hundert Mark bedroht sind, in drei Monaten, im übrigen in einem Jahre. Die Ver- 
jährung beginnt mit dem Tage, an dem die Handlung begangen ist. Sie wird unter- 
brochen durch jede gegen den Täter gerichtete Handlung dessen, der zur Verhängung 
der Strafe zuständig ist. Mit der Unterbrechung beginnt eine neue Verjährung; sie 
endet spätestens mit Ablauf von zehn Jahren seit dem Tage, an dem die Zuwider- 
handlung begangen ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment