Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1914
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
80
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.26. Bekanntmachung über die Prüfungen an den Lehrer= und Lehrerinnenseminaren und über die Wahlfähigkeitsprüfung der Volksschullehrer und Volksschullehrerinnen; vom 4.Mai 1914.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Nr.26. Bekanntmachung über die Prüfungen an den Lehrer= und Lehrerinnenseminaren und über die Wahlfähigkeitsprüfung der Volksschullehrer und Volksschullehrerinnen; vom 4.Mai 1914. (26)
  • Nr.27. Verordnungzur Ausführung der Maß= und Gewichtsordnung für das Deutsche Reich vom 30.Mai 1908 ( R.=G.=BL. S.349 ); vom 14.April 1914. (27)
  • Nr.28. Verordnung zur Ergänzung der Verordnung vom 19.März 1900, die Gebührenordnung für Ärzte usw. bei gerichtlich=medizinischen und medizinalpolizeilichen Verrichtungen betreffend; vom 16.April 1914. (28)
  • Nr.29. Bekanntmachung, der Tag der Zwischenzählung der Schweine im Jahre 1914 btreffend; vom 20.April 1914. (29)
  • Nr.30. Bekanntmachung die Eröffnung des Betriebes auf der vollspurigen Nebeneisenbahn Wiesenbad---Plattental betreffend; vom 28.April 1914. (30)
  • Nr.31. Gesetz, einen Nachtrag zu dem Finanzgesetz auf die Jahre 1912 und 1913 betreffend; vom 4.Mai 1914. (31)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)
  • Stück Nr.27. (27)
  • Stück Nr.28. (28)
  • Stück Nr.29. (29)
  • Stück Nr.30. (30)
  • Stück Nr.31. (31)
  • Stück Nr.32. (32)
  • Stück Nr.33. (33)
  • Stück Nr.34. (34)

Full text

— 41 — 
(5) Diese Bücher, die Arbeitshefte und Zeichnungen sind nach genommener Ein— 
sicht nebst den unversiegelt überreichten Zeugnissen zurückzugeben. 
8 6. (1) Gegenstände der schriftlichen Aufnahmeprüfung für die unterste 
Seminarklasse, die der mündlichen Prüfung voranzugehen hat, sind: 
a) schriftliche, genaue Wiedergabe einer kleineren, einmal vorgelesenen Erzählung 
aus dem Gedächtnisse (etwa 25 Minuten); 
b) Fertigung eines freien deutschen Aufsatzes über ein tunlichst aus den Erfahrungs- 
kreisen der Schüler gewähltes Thema, dessen Bearbeitung ihnen Gelegenheit 
gibt, ihre Auffassungs= und Beobachtungsgabe und ihr Denken zu bekunden 
(etwa 1½ Stunde); 
J) Niederschrift eines kurzen, auf schwierigere Regeln der Rechtschreibung und 
Zeichensetzung Bezug nehmenden Diktats (15 Minuten): 
d) eine Übersetzung aus der lateinischen Sprache und eine solche in diese Sprache 
(1 Stunde); 
e) Lösung von Rechenaufgaben und Aufgaben aus der Formenlehre (etwa 1 Stunde); 
#) Bearbeitung einiger angemessen begrenzter Aufgaben aus der Erdkunde, Ge- 
schichte und Naturkunde (etwa je 20 Minuten). 
(2) Die Prüfungsaufgaben sind dem Seminardirektor rechtzeitig zur Genehmigung 
vorzulegen und für die Arbeiten unter d, e und f unter strenger Geheimhaltung zu 
vervielfältigen, so daß bei der Prüfung ein Diktieren der Aufgaben wegfällt. 
(3) Allen Prüflingen sind in jedem Gebiete die gleichen Aufgaben zu stellen. 
(1) Sie sind unter steter Aufsicht eines Lehrers zu bearbeiten. Zur Vermeidung 
von Täuschungen sind die erforderlichen Vorsichtsmaßregeln zu treffen. 
(5) Jede Täuschung und jede Beihilfe zu einer solchen sowie die Benutzung oder 
Mitführung irgendwelcher Hilfsmittel, die nicht ausdrücklich zugelassen sind, hat die 
Zurückweisung von der Prüfung ober, falls die Täuschung erst später an den Tag 
kommt, die Nichtaufnahme in das Seminar, gegebenenfalls Verweisung aus demselben 
zur Folge. 
(6) Auf diese Folgen sind die Prüflinge vor Beginn der schriftlichen Prüfung 
unter ernster Vermahnung hinzuweisen. 
8 7. (1) Die mündliche Prüfung, die zum Teil auch mittels schriftlich vor- 
gelegter Fragen und Aufgaben erfolgen kann, erstreckt sich auf Religion, Lesen und Be- 
sprechen von Lesestücken und auswendig gelernten Gedichten, deutsche Sprachlehre, 
Kopfrechnen, Vaterlands= und Naturkunde. Überdies ist in Gesang und im Klavier- 
spiel zu prüfen. Haben Schüler Unterricht in neueren Sprachen genossen, so ist auch 
hierin ihr Wissen und Können kurz zu ermitteln. 
A. Schriftliche 
Prüfung. 
B. Mündliche 
Prüfung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment