Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1914
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
80
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.26. Bekanntmachung über die Prüfungen an den Lehrer= und Lehrerinnenseminaren und über die Wahlfähigkeitsprüfung der Volksschullehrer und Volksschullehrerinnen; vom 4.Mai 1914.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Full text

1377 
Uebrigens haben sie den Tag vor der Pruͤ- 
fuͤng persoͤnlich zu erscheinen, und sich bei 
dem Sekretariate der königlichen Landes-Di- 
rektion zu melden. Ulm den 11. August 1807. 
Königliche Landes-Direktion 
in Schwaben. 
Frelherr von Gravenreuth. 
Wilhelm. 
  
(Den nächstkommenden Viehmarkt zu Keferlohe be- 
trefsend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Dem am 1. des Monats September, ver- 
mmög Bewilligung, abzuhaltenden Viehmarkte 
zu Keferlohe wird das königliche Landgericht 
Schwaben, nach erhaltener Weisung, kein an- 
deres Vieh zutreiben lassen, als welches in 
den verordnungsmäßigen Zeugnissen als ge- 
sund, und aus einem unangesteckten Orte 
kommend, erklärt ist. Die Polizeibehörden 
werden in Kenntniß dieser Maßregel geseze, 
um die Gemeinden hiernach anzuweisen, da- 
mit kein vergeblicher Vieherieb zu diesem 
Markte unternommen werde. München den 
17. August 1807. 
Königliche Landes Direktion 
. in Baiern. 
Freiherr von Weichs. 
Haider. 
  
(Den Schuhmacher Hollrieder in der Au be- 
treffend.) 
Wir Maximilian Joseph, 
von Gettes Gnaden König von Baiern. 
Dem Schuhmacher, Mathias Hollriee 
der in der Au, nächst München, bewilligen 
  
1378 
Wir zur verdienten Auszeichnung der schönen 
Handlungen, wodurch er schon einer beträcht“ 
lichen Anzahl Personen, die in Wasergefahr 
geriethen, mit entschlossener Menschenliebe 
das Leben rettete, nach dem berichtlichen An- 
trage vom 17. dieses Monato die silberne 
Verdienst: Medaille. 
München den 17. August 1807. 
Max Joseph. 
Freiherr von Montgelas. 
Auf kdulglichen allerhochsten Befehl. 
von Flad. 
Armeebesehle. 
Auszug vom Armee-Befehl, d. d. München 
den 31. Juli 1807. 
V. 4. Unterlieutenants = Stellen erhalten: 
der Junker des 7. Linien: Infanterie-Regie 
ments Löwenstein-Werthheim, Gideon Strei- 
cher, im Tiroler-Jüger-Bataillon; — die 
Junkers des Kadeten Korps, Friedrich 
Schmaus, — Baptist Baron Schleit' 
heim, — und Werner Baron Imhof, 
#im Ingenieur-Korps; — sedoch haben lez- 
kere drei noch serners im Kadeten= Korps als 
kommandirt zu verbleiben, woselbst sie eins- 
weilen zur Aufsicht verwendek werden sollen; 
— dann Eugen Emanuel Baron Vieq auf 
Cumptich, im 1. Linien-Infanterie= beib-= 
regiment. - 
III-Junkerswerdend-fördert-ver 
Gemeine des 1. Einien= Infanterie-Leibregi- 
ments, Joseph von Stöckel, im 11. lnien- 
Infamerie Regiment Kinkel; — der Fouriers- 
Praktikant im 5. Linien:= Infanterie= Regs-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment