Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1914
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
80
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.26. Bekanntmachung über die Prüfungen an den Lehrer= und Lehrerinnenseminaren und über die Wahlfähigkeitsprüfung der Volksschullehrer und Volksschullehrerinnen; vom 4.Mai 1914.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Nr.26. Bekanntmachung über die Prüfungen an den Lehrer= und Lehrerinnenseminaren und über die Wahlfähigkeitsprüfung der Volksschullehrer und Volksschullehrerinnen; vom 4.Mai 1914. (26)
  • Nr.27. Verordnungzur Ausführung der Maß= und Gewichtsordnung für das Deutsche Reich vom 30.Mai 1908 ( R.=G.=BL. S.349 ); vom 14.April 1914. (27)
  • Nr.28. Verordnung zur Ergänzung der Verordnung vom 19.März 1900, die Gebührenordnung für Ärzte usw. bei gerichtlich=medizinischen und medizinalpolizeilichen Verrichtungen betreffend; vom 16.April 1914. (28)
  • Nr.29. Bekanntmachung, der Tag der Zwischenzählung der Schweine im Jahre 1914 btreffend; vom 20.April 1914. (29)
  • Nr.30. Bekanntmachung die Eröffnung des Betriebes auf der vollspurigen Nebeneisenbahn Wiesenbad---Plattental betreffend; vom 28.April 1914. (30)
  • Nr.31. Gesetz, einen Nachtrag zu dem Finanzgesetz auf die Jahre 1912 und 1913 betreffend; vom 4.Mai 1914. (31)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)
  • Stück Nr.27. (27)
  • Stück Nr.28. (28)
  • Stück Nr.29. (29)
  • Stück Nr.30. (30)
  • Stück Nr.31. (31)
  • Stück Nr.32. (32)
  • Stück Nr.33. (33)
  • Stück Nr.34. (34)

Full text

Folgen 
der Benutzung 
fremder 
Hilfe usw. 
— 56 — 
(:) Die für die mathematische und die fremdsprachlichen Arbeiten bestimmten 
Zeiten können in zwei durch eine Erholungszeit getrennte Hälften so geteilt werden, 
daß zu Beginn einer jeden die Hälfte der Aufgaben gestellt und deren Bearbeitung am 
Schlusse jeder der beiden halben Arbeitszeiten eingefordert wird. Im übrigen darf 
die Arbeitszeit durch eine Pause nicht unterbrochen werden. 
(8) Die Arbeiten sind zeitlich nicht zu sehr zusammenzudrängen. 
(„) Alle Arbeiten mit Ausnahme des Aufsatzes sind unter beständiger Aufsicht 
eines Lehrers zu fertigen. « 
(10) Für die fremdsprachlichen Arbeiten wird der Gebrauch der Wörterbücher, 
für die mathematische die Benutzung einer Logarithmentafel gestattet. Hilfsmittel 
anderer Art sind streng untersagt. 
(11) Dem deutschen Aufsatze ist ein gut gegliederter Plan voranzustellen. Von 
den benutzten literarischen Hilfsmitteln ist der genaue Titel und bei wörtlichen Ent— 
lehnungen, von denen jedoch nur sehr sparsam Gebrauch gemacht werden darf, auch 
die Seitenzahl anzugeben; etwaige wörtliche Entlehnungen sind überdies durch 
Anführungszeichen als solche kenntlich zu machen. 
(12) Am Schlusse des Aufsatzes hat der Prüfling zu versichern, daß er ihn ohne 
fremde Hilfe angefertigt und andere Hilfsmittel, als die angegebenen, nicht benutzt 
hat. Vergl. 8 29. 
(13) Bei Ablieferung hat der Aufsichtsführende auf jeder Arbeit die Zeit zu ver— 
merken, in der sie gefertigt ist. Der Entwurf ist bei Abgabe der Reinschrift beizufügen. 
(14) Nach erfolgter Durchsicht und Bewertung sind die Arbeiten an den Seminar— 
direktor abzuliefern; dieser hat sie den Mitgliedern der Prüfungskommission vorzu— 
legen und nach der Prüfung zu den Schulakten zu nehmen. 
8 29. (1) Jede Täuschung durch Benutzung fremder Hilfe oder unerlaubter oder 
(im Falle des § 28 Absatz 11) nicht angegebener Hilfsmittel bei Fertigung der Prüfungs- 
arbeiten ist mit sofortiger Zurückweisung von der ferneren Teilnahme an der 
Prüfung, wenn aber die Täuschung erst nach deren Beendigung entdeckt wird, mit 
Verweigerung oder nachträglicher Ungültigerklärung des Reifezeugnisses zu bestrafen. 
Auch kann im Falle eines bloßen Versuches, fremde Hilfe oder unerlaubte Hilfsmittel 
zu gebrauchen, Zurückweisung von der ferneren Teilnahme an der Prüfung oder 
Verweigerung des Zeugnisses verfügt werden. 
(2) Ein so bestrafter Schüler kann nur noch einmal und in der Regel nur nach 
Jahresfrist zu einer anderen Reifeprüfung zugelassen werden. 
G) Über die hier bestimmten Strafen beschließt die Prüfungskommission. Auf 
diese Strafen hat der Seminardirektor vor Beginn jeder Reifeprüfung die Prüflinge
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment