Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. (82)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. (82)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1916
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
82
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 68. Gesetz über die Zusammenrechnung des Einkommens und Vermögens der Ehegatten bei den direkten Staats= und Gemeindesteuern; vom 20.Oktober 1916.
Volume count:
68
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. (82)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Nr. 68. Gesetz über die Zusammenrechnung des Einkommens und Vermögens der Ehegatten bei den direkten Staats= und Gemeindesteuern; vom 20.Oktober 1916. (68)
  • Nr. 69. Verordnung zur Abänderung der zum Einkommensteuergesetz und zum Ergänzungssteuergesetz erlassenen Ausführungsbestimmungen; vom 21.Oktober 1916. (69)
  • Nr. 70. Bekanntmachung, den zwischen Sachsen und Österreich wegen der Herstellung einer Eisenbahn durch Schweinitztal abgeschlossenen Staatsvertrag betreffend; vom 14.Oktober 1916. (70)
  • Nr. 71. Bekanntmachung, die Postordnung vom 20.März 1900 betreffend; vom 20.Oktober 1916. (71)
  • Nr. 72. Verordnung zur Behebung von Zweifeln bei der Ausführung des sächsischen Gerichtskostengesetzes und der sächsischen Kostenverordnung für Rechtsanwälte und Notare; vom 19.Oktober 1916. (72)
  • Nr. 73. Verordnung über eine Änderung der Lehr= und Prüfungsordnung für die sechsklassige Studienanstalt; vom 26.Oktober 1916. (73)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)

Full text

— 174 — 
Die Zurechnung (Absatz 1) findet nicht statt, wenn 
a) die Ehegatten dauernd getrennt leben, 
b) die Beitragspflicht eines oder beider Ehegatten nur nach § 2 Ziffer 1b, 
2 b oder 3b begründet ist, 
Jc) die Summe der Einkommen beider Ehegatten 3100 Mark nicht übersteigt. 
In den Fällen unter a bis c ist die Ehefrau wegen der Nutzung desjenigen 
Vermögens, über welches ihr die freie Verfügung zusteht, und wegen ihres 
sonstigen Erwerbes besonders zu besteuern. 
Den Behörden sowie den Einschätzungs= und Reklamationskommissionen 
stehen die ihnen in § 42, § 47 a Absatz 3 Satz 2 und § 62 Absatz 2, 3 eingeräumten 
Befugnisse auch gegenüber der Ehefrau des Beitragspflichtigen zu. Die Nicht- 
befolgung einer hiernach an die Ehefrau gerichteten Aufforderung zieht die 
Zurückweisung des Rechtsmittels des Ehemanns nach sich. Die Verweigerung 
einer der Ehefrau auferlegten Versicherung an Eides Statt hat die Zurück- 
weisung des Rechtsmittels des Ehemanns insoweit zur Folge, als die Ent- 
scheidung davon berührt wird. 
Für die Einkommensteuer eines Beitragspflichtigen, dem Einkommen 
seiner Ehefrau zugerechnet worden ist, haftet neben dem Beitragspflichtigen 
die Ehefrau als Selbstschuldnerin. Wird nachgewiesen, welcher Teil des vom 
Beitragspflichtigen zu versteuernden Einkommens ihm nach Absatz 1 zuge- 
rechnet worden ist, so beschränkt sich die Haftung der Ehefrau auf den Teil der 
Steuer, der auf das zugerechnete Einkommen verhältnismäßig entfällt. 
Die in elterlicher Gewalt stehenden Kinder sind wegen der Nutzungen 
des der elterlichen Nutznießung nicht unterliegenden Vermögens und wegen 
ihres sonstigen Erwerbes besonders zu besteuern. 
In § 40 
1. # in Absatz 1 unter b die Worte „welche der Beitragspflichtige in Sachsen 
außerhalb seines Wohnsitzes besitzt“ durch die Worte: 
welche der Beitragspflichtige oder seine Ehefrau in Sachsen außerhalb 
ihres Wohnsitzes besitzen 
ersetzt; 
2. wird zwischen Absatz 2 und Absatz 3, der Absatz 4 wird, folgende Bestimmung als 
Absatz 3 eingefügt: 
Soweit es sich um Einkommen der Ehefrau handelt, das dem Bei- 
tragspflichtigen zuzurechnen (§ 3 Absatz 1) und dessen Betrag ihm nicht 
genau bekannt ist, genügt es, wenn der Beitragspflichtige in der Dekla-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment