Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1918
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
84
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
16. Stück
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918. (84)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis - I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis - II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)

Full text

— 274 — 
versuchsweise einzurichtenden, dem Kriegsministerium unmittelbar zu unterstellenden 
Versorgungsamt übertragen worden. 
Der Vorstand des Versorgungsamts hat auch die mit Versorgungsangelegen— 
heiten zusammenhängenden Fragen der Entlassung aus dem aktiven Dienst nach 
den Weisungen des stellvertretenden kommandierenden Generals zu bearbeiten. 
Die Versorgungsämter sind unter dem 1. Juli 1918 errichtet worden, jedoch 
mit der Maßgabe, daß die vorgesehene Abteilung für Hinterbliebenenversorgung 
erst mit dem 1. Oktober 1918 in die Versorgungsämter aufgenommen wird. Die 
Versorgungsämter werden nach dem Armeekorps, in deren Bezirk sie errichtet sind, 
benannt, z. B. Versorgungsamt XII. Armeekorps. 
Bei den Intendanturen verbleiben auch vom 1. Oktober 1918 ab die Geschäfte, 
die ihnen als Pensionsregelungsbehörden (vergl. Bekanntmachung des Kriegs- 
ministeriums vom 5. Juli 1906, G.= u. V.-Bl. S. 200) obliegen. 
Soweit im vorstehenden nichts Abweichendes bestimmt ist, erstreckt sich der 
Geschäftskreis eines Versorgungsamtes 
a) auf die Bearbeitung sämtlicher bisher von den betreffenden stellvertretenden 
Generalkommandos erledigten Angelegenheiten, welche betreffen 
1. die gesetzliche Versorgung und damit zusammenhängende weitere Für- 
sorge für die Personen der Unterklassen, 
2. die Unterstützung der ehemaligen Heeresangehörigen der Unterklassen 
und deren Hinterbliebenen, 
3. die Berufsfürsorge und die Zivilversorgung der Offiziere und Mann- 
schaften; 
b) auf die Bearbeitung von Anträgen ehemaliger Heeresangehöriger der Unter- 
klassen auf Badekuren und sonstige außergewöhnliche Heilverfahren sowie 
auf Lazarettaufnahme; 
c) auf die Bearbeitung aller bisher von den betreffenden Intendanturen er- 
ledigten Angelegenheiten der Hinterbliebenenversorgung und des damit zu- 
sammenhängenden Fürsorgewesens; 
d) auf die Anweisung der Gnadengebührnisse für die Hinterbliebenen der im 
Dienst gestorbenen Heeresangehörigen vom 1. Oktober 1918 ab. 
Dresden, den 5. September 1918. 
Kriegsministerium. 
v. Wilsdorf. 
Horn.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment