Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1918
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
84
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
17. Stück
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918. (84)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis - I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis - II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)

Full text

Besondere 
Or:r 
Aufforderung 
zur Abgabe 
der Steuer- 
oder 
Vermögens- 
erklärung. 
— 282 — 
§ 10. (1) Gleichzeitig mit dem Erlasse der öffentlichen Aufforderung der 
Gesellschaften zur Abgabe der Steuererklärung (§ 9 unter a), 
spätestens jedoch bis zum 15. Oktober 1918 
haben die Gemeindebehörden die ihnen vom Besitzsteueramte nach dem Muster III 
übersendeten (§7 Abs. 2) Aufforderungen der Gesellschaften zur Abgabe der Steuer- 
erklärung unter Beifügung eines Vordrucks für die Steuererklärung den Vertretern 
der Gesellschaften kostenfrei zu behändigen. 
(2) Gleichzeitig mit dem Erlasse der öffentlichen Aufforderung der Einzel- 
personen zur Abgabe der Vermögenserklärung (§ 9 unter b), 
spätestens jedoch bis zum 6. November 1918 
haben die Gemeindebehörden die ihnen vom Besitzsteueramte nach dem anliegenden 
Muster V übersendeten (6§7 Abs. 2) besonderen Aufforderungen zur Abgabe der 
Vermögenserklärung den zur Vermögenserklärung verpflichteten Einzelpersonen 
unter Beifügung eines Vordrucks für die Vermögenserklärung kostenfrei zu be- 
händigen. 
(s) Sofort nach der Behändigung (Abs. 1, 2) haben die Gemeindebehörden 
die Anzeigen der verpflichteten Beamten oder Boten über die Behändigung (Besitz- 
steuer-Vollziehungsvorschriften § 8 Abs. 2) dem Besitzsteueramt einzusenden. 
(4) Den Besitzsteuerämtern ist es freigestellt, den Vertretern der Gesellschaften 
und den Einzelpersonen die ihnen nach Abs. 1, 2 zu behändigenden Aufforderungen 
und Vordrucke unmittelbar durch einfachen Brief zu übersenden. Wird von dieser 
Befugnis Gebrauch gemacht, so sind besondere Verzeichnisse anzulegen, an deren 
Hand der Eingang der Steuer= und Vermögenserklärungen zu überwachen ist. 
§ 11. (1) An die Vertreter der Gesellschaften und die Einzelpersonen, die der 
Aufforderung zur Abgabe der Steuer= oder Vermögenserklärung nicht fristgemäß 
nachgekommen sind, erläßt das Besitzsteueramt alsbald eine nochmalige Aufforderung 
nach den anliegenden Mustern VI und VII unter Androhung einer angemessenen 
Geldstrafe. Bleibt auch diese Aufforderung erfolglos, so ist entsprechend § 13 Abf. 2, 3 
der Besitzsteuer-Vollziehungsvorschriften zu verfahren. Die Zustellung der noch- 
maligen Aufforderungen ist in den Anzeigen der Gemeindebehörden (§ 10 Abs. 3) 
und den Verzeichnissen des Besitzsteueramts (§ 10 Abs. 4) anzumerken. 
(e) Die Veranlagung zur Kriegsabgabe 1918 wird, wenn sie sonst durchführbar 
erscheint, durch die Nichtabgabe der vorgeschriebenen Steuer= oder Vermögens- 
erklärung nicht gehindert.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment