Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1918
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
84
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
17. Stück
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918. (84)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis - I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis - II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)

Full text

— 284 — 
Gesetzes maßgebendes Friedenseinkommen durch Befragung der zuständigen Steuer- 
behörde des anderen Bundesstaats zu ermitteln. 
Friedens- § 14. In den Fällen der 88 8, 9 der Ausführungsbestimmungen ist dem nach 
kur - § 13 Abs. 1 bis 4 maßgebenden Einkommen das durch Befragung der zuständigen 
A. B.Kr. A. Steuerbehörde des anderen Bundesstaats festzustellende Einkommen zuzurechnen, 
1918 —. mit dem der Abgabepflichtige auf das Rechnungsjahr 1914 in dem anderen Bundes- 
staate zur Staatseinkommensteuer rechtskräftig veranlagt worden ist (§ 8 der Aus- 
führungsbestimmungen), oder das in Gemäßheit des Doppelsteuergesetzes auf das 
Rechnungsjahr 1914 der ausschließlichen Besteuerung des anderen Bundesstaats 
vorbehalten war (§ 9 der Ausführungsbestimmungen). 
Friedens- § 15. (1) In den Fällen des § 11 des Gesetzes und § 12 Abs. 1 der Aus- 
ruomen der führungsbestimmungen ist dem nach § 13 dieser Verordnung maßgebenden Friedens- 
§ 11 des Ge= einkommen des Abgabepflichtigen das auf das Jahr 1914 zur Staatseinkommensteuer 
eers und besonders veranlagte Jahreseinkommen seiner Ehefrau zuzurechnen. Für das zu- 
A. B. Kr. A, zurechnende Einkommen der Ehefrau gelten die Bestimmungen in 88 13, 14, soweit 
1918 —. sich nicht aus §§ 5, 6 des Gesetzes oder § 11 der Ausführungsbestimmungen Ab- 
weichendes ergibt. 
(2) In den Fällen des 812 Abs. 2 der Ausführungsbestimmungen hat die 
nachträgliche gesonderte Ermittelung des Friedenseinkommens für jeden Ehegatten 
nach den Bestimmungen des Einkommensteuergesetzes desjenigen Bundesstaats 
stattzufinden, in dem der Ehemann bei der für das Friedenseinkommen nach 84 
Abs. 1, 2 des Gesetzes maßgebenden Jahresveranlagung mit dem zusammengerech- 
neten Einkommen beider Ehegatten zur Staatseinkommensteuer veranlagt worden 
ist. Hat die maßgebende Einkommensteuerveranlagung in einem anderen Bundes- 
staate stattgefunden, so ist die zuständige Steuerbehörde dieses Bundesstaats um 
Mitteilung der Veranlagung des Ehemanns und um die nachträgliche gesonderte 
Ermittelung des Friedenseinkommens für jeden der beiden Ehegatten zu ersuchen. 
§ 16. In den Fällen des § 5 des Gesetzes und des § 10 Abs. 4, § 11 der 
Ausführungsbestimmungen sind für die Ermittelung des tatsächlich bezogenen Ein- 
kommens die für den Einkommensbegriff geltenden allgemeinen Bestimmungen des 
Einkommensteuergesetzes maßgebend. 
Kriegs- § 17. (1) Als Kriegseinkommen im Sinne von § 8 des Gesetzes gilt das 
*3 steuerpflichtige Jahreseinkommen, mit dem der Abgabepflichtige zur Staatseinkommen- 
Gesetzes —. steuer auf das Jahr 1918 im allgemeinen Einschätzungs-, Berufungs-, Nachzahlungs- 
oder Nachschätzungsverfahren rechtskräftig veranlagt worden ist oder veranlagt wird.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment