Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1918
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
84
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
8. Stück
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 29. Bekanntmachung, den Wortlaut des Tarifs zum Gesetze vom 21. Juni 1900 über die Gerichtskosten in der Fassung des Gesetzes vom 21. Mai 1918 betreffend.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918. (84)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis - I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis - II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • Nr. 28. Verordnung, die Ausführung des Gesetzes über die Ergänzung der Beisitzer der Gewerbegerichte, der Kaufmannsgerichte und der Innungsschiedsgerichte während des Krieges vom 7. November 1917 (R.-G.-Bl. S. 1017) betreffend. (28)
  • Nr. 29. Bekanntmachung, den Wortlaut des Tarifs zum Gesetze vom 21. Juni 1900 über die Gerichtskosten in der Fassung des Gesetzes vom 21. Mai 1918 betreffend. (29)
  • Nr. 30. Bekanntmachung, den Wortlaut des Tarifs zur Kostenordnung für Rechtsanwälte und Notare in der Fassung des Gesetzes vom 22. Mai 1918 betreffend. (30)
  • Nr. 31. Finanzgesetz auf die Jahre 1918 und 1919. (31)
  • Nr. 32. Verordnung zur Ausführung des Finanzgesetzes auf die Jahre 1918 und 1919. (32)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)

Full text

— 82 — 
Anmerkungen. 
1. Ein Kostenvorschuß wird gebührenfrei angenommen, 
verwahrt und zurückgegeben. 
2. Bei Inhaberpapieren wird der Wert nach dem 
Nennwert berechnet. Lauten sie ausschließlich 
auf ausländische oder nicht mehr wirksame in— 
ländische Währung, so wird ihr Nennwert nach den 
Umrechnungssätzen bestimmt, die der Bundesrat 
zur Feststellung des Börsenpreises von Wert— 
papieren bekannt gemacht hat. Soweit solche Um— 
rechnungssätze nicht bestehen, ist der Kurswert maß— 
gebend; etwaige Kosten der Feststellung des Kurs— 
wertes sind besonders zu erheben. 
3. Zinsleisten, Zins-, Renten= oder Gewinnanteil— 
scheine, die mit der Hauptschuldverschreibung oder 
der Aktie hinterlegt werden, sind nicht zu berück— 
sichtigen. Die dafür erlöste Barschaft wird berück— 
sichtigt (zu vergl. aber Anmerkung 7). 
4. Der Wert von Kostbarkeiten ist von den Kassen- 
beamten zu schätzen, wenn nicht Schätzung durch 
Sachverständige beantragt wird. 
5. Wird ein hinterlegter Gegenstand nur einstweilen 
aus der gerichtlichen Verwahrung entnommen und 
binnen kurzer Zeit derselbe Gegenstand oder an 
seiner Stelle ein anderer hinterlegt, so ist die Ge- 
bühr nur einmal, jedoch, falls sie für den einen 
hinterlegten Gegenstand höher ist als für den an- 
deren, in dem höheren Betrage zu erheben. War 
ursprünglich Geld hinterlegt, so ist der an dessen 
Stelle tretende andere Gegenstand vom Beginne 
des folgenden Kalenderjahrs an selbständig zu be- 
rücksichtigen. 
6. In den Fällen unter b und c wird jedes angefangene 
Kalenderjahr für voll gerechnet. 
7. Sind in einem Jahre in derselben Sache von dem- 
selben Hinterleger mehrere Gegenstände derselben
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment