Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
haenel_studien
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte.
Author:
Hänel, Albert
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
haenel_studien_band_2
Title:
Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band.
Subtitle:
Die organisatorische Entwicklung der deutschen Reichsverfassung. Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Author:
Hänel, Albert
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Gesetzgebung
Verordnungsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
H. Haessel
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
Scope:
359 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Other

Title:
Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Other

Chapter

Title:
Drittes Kapitel. Der Inhalt des Gesetzes.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Die Verwaltungsvorschriften.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Die Theorie Jellinek’s.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 15. Der nächste Zweck des Gesetzes.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Studien zum Deutschen Staatsrechte.
  • Studien zum Deutschen Staatsrechte. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Die organisatorische Entwicklung der deutschen Reichsverfassung.
  • Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne.
  • Einleitung.
  • Erstes Kapitel. Der Rechtssatz.
  • Zweites Kapitel. Die Form des Gesetzes.
  • Drittes Kapitel. Der Inhalt des Gesetzes.
  • § 8. Die Nicht-Rechtssätze.
  • I. Abschnitt. Die Verwaltungsvorschriften.
  • A. Die Theorie Laband’s.
  • B. Die Theorie Jellinek’s.
  • § 14. Die Gliederung der Verwaltung.
  • § 15. Der nächste Zweck des Gesetzes.
  • Il. Abschnitt.
  • III. Abschnitt.
  • IV. Kapitel. Das Budgetgesetz.

Full text

262 $ 16. Anwendung des Gesetzes. [166 
kraft einer rechtsverbindlichen Anordnung in Gesetzesform die 
Natur eines Rechtssatzes absprechen kann. 
Oder — das ist die andere Alternative — die nächste 
Wirkung des Verwaltungsaktes in Gesetzesform ist es, „dass 
unmittelbar in der Rechtsordnung bereits vorgesehene subjek- 
tive Rechte oder auf dem Boden der geltenden Rechtsordnung 
sich bewegende Pflichten begründet werden“. Hier wieder- 
holt sich nur das prinzipiell, was bereits an den einzelnen 
Beispielen hervortrat; es wird verkannt, dass die Verknüpfung 
auch solcher Rechte und Pflichten, die im bestehenden Rechte 
bereits vorgesehn sind, mit einem bestimmten Thbatbestande 
nur kraft eines Rechtssatzes erfolgen kann. 
So gelange ich denn in allen Wendungen zu dem Schlusse: 
Auch Jellinek’s Begründungen reichen nicht aus, um den 
wissenschaftlichen Nachweis zu führen, dass es für die Ver- 
waltung des Staates rechtsverbindliche Anordnungen in Ge- 
setzesform giebt oder auch nur geben kann, welche nur „Ver- 
waltungsnormen“ und nicht Rechtssätze sind; anders ausge- 
drückt, dass die besondere und eigenthümliche Natur der 
„Verwaltungsnormen“ den Unterschied zwischen formellen und 
materiellen Gesetzen rechtfertige. Alle Gesetze, welche 
„Verwaltungsvorschriften“ zum Inhalte haben, sind 
Gesetze mit Rechtssätzen, Gesetze schlechthin. 
Il. Abschnitt. 
8 16. 
Gesetzesanwendung. 
I. In seinem Staatsrecht — 2. Aufl. I, pag. 579. 580 
— sagt Laband: 
„Wenn ein Gesetz keine Rechtsregel zum Inhalt hat, 
sondern ein konkretes Rechtsverhältniss, z. B. die Er-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment