Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staats- und Verwaltungsrecht des Herzogtums Sachsen-Altenburg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staats- und Verwaltungsrecht des Herzogtums Sachsen-Altenburg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
haesselbarth_s_v_altenburg_1909
Title:
Das Staats- und Verwaltungsrecht des Herzogtums Sachsen-Altenburg.
Author:
Hässelbarth, Otto Fürchtegott
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Hannover
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
Duchy of Saxe-Altenburg.
Year of publication.:
1909
Scope:
307 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erster Teil. Die Organe des Staates.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Die Körper der Selbstverwaltung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Die Dorfgemeinden.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staats- und Verwaltungsrecht des Herzogtums Sachsen-Altenburg.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Einleitung.
  • Erster Teil. Die Organe des Staates.
  • I. Der Herzog.
  • II. Der Landtag.
  • III. Die Staatsämter und die Rechtsverhältnisse der Staatsbeamten.
  • IV. Die Körper der Selbstverwaltung.
  • 1. Die Ortsgemeinden.
  • 2. Die Stadtgemeinden.
  • 3. Die Dorfgemeinden.
  • 4. Die Kommunalverbände höherer Ordnung. Die Amtsbezirke.
  • 5. Die Gemeindezweckverbände.
  • V. Die Untertanen.
  • Zweiter Teil. Die Funktionen des Staates.
  • I. Die Gesetzgebung.
  • II. Die Justiz.
  • III. Innere Verwaltung.
  • IV. Das Finanzwesen.
  • V. Die Kirche.
  • VI. Das Schulwesen.
  • Nachtrag.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

98 Erster Teil. Die Organe des Staates. 
glieder, sofern sie nur im Gemeindebezirk Grundbesitz 
haben oder daselbst ein Gewerbe betreiben. Von den 
Mitgliedern der Dorfgemeinde sind — unter der Voraus- 
setzung des Besitzes der hierländischen Staatsangehörig- 
keit — wahl- und stimmberechtigt: 
a) diejenigen männlichen und weiblichen Gemeinde- 
mitglieder, welche das 21. Lebensjahr zurückgelegt 
haben, in der Gemeinde wohnhaft und zu den 
Gemeindelasten beizutragen verbunden sind; 
b) die Gemeindemitglieder, die nicht in der Gemeinde 
wohnhaft sind (Ausmärker, Forenser) müssen 
außerdem einen Vertreter zur Annahme von La- 
dungen bestellt haben. 
c) Unter den unter a und b aufgestellten Voraus- 
setzungen sind auch Bevormundete wahl- und 
stimmberechtigt. 
d) Auch die juristischen Personen usw. haben Wahl- 
und Stimmrecht, falls sie Gemeindeabgaben ent- 
richten und einen Vertreter zur Annahme von La- 
dungen in der Gemeinde bestellt haben. 
Unfähig zur Ausübung des Wahl- und Stimm- 
rechts sind: 
a) Personen, welche eine Armenunterstützung aus 
öffentlichen oder Gemeindemitteln beziehen oder 
im letzten der Wahl vorhergegangenen Jahre be- 
zogen haben; 
b) Gemeindemitglieder, über deren Vermögen Konkurs 
eröffnet worden ist, solange sie ihre Gläubiger 
nicht vollständig befriedigt oder diese sich nicht 
für befriedigt erklärt haben; 
c) die Straf- und Untersuchungsgefangenen sowie die- 
jenigen, die unter polizeilicher Aufsicht stehen oder 
zwangsweise in eine Öffentliche Besserungs- oder 
Arbeitsanstalt untergebracht sind; 
d) diejenigen, denen durch richterliches Urteil die 
bürgerlichen Ehrenrechte entzogen worden sind; 
e) diejenigen, die sich mit der Entrichtung von Ge- 
meindeabgaben ein volles Jahr hindurch im Rück- 
stand befinden,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment