Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staats- und Verwaltungsrecht des Herzogtums Sachsen-Altenburg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staats- und Verwaltungsrecht des Herzogtums Sachsen-Altenburg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
haesselbarth_s_v_altenburg_1909
Title:
Das Staats- und Verwaltungsrecht des Herzogtums Sachsen-Altenburg.
Author:
Hässelbarth, Otto Fürchtegott
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Hannover
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
Duchy of Saxe-Altenburg.
Year of publication.:
1909
Scope:
307 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erster Teil. Die Organe des Staates.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
V. Die Untertanen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Inländer und Ausländer.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staats- und Verwaltungsrecht des Herzogtums Sachsen-Altenburg.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Einleitung.
  • Erster Teil. Die Organe des Staates.
  • I. Der Herzog.
  • II. Der Landtag.
  • III. Die Staatsämter und die Rechtsverhältnisse der Staatsbeamten.
  • IV. Die Körper der Selbstverwaltung.
  • V. Die Untertanen.
  • 1. Inländer und Ausländer.
  • 2. Die Rechte der Untertanen.
  • 3. Die Pflichten der Untertanen.
  • 4. Die Mitglieder des Herzoglichen Hauses.
  • Zweiter Teil. Die Funktionen des Staates.
  • I. Die Gesetzgebung.
  • II. Die Justiz.
  • III. Innere Verwaltung.
  • IV. Das Finanzwesen.
  • V. Die Kirche.
  • VI. Das Schulwesen.
  • Nachtrag.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

122 Erster Teil. Die Organe des Staates. 
Ministerium, Abteilung des Innern, Befreiung bewilligen 
(s. das Nähere in $ 10 der V.O. zur Ausf. des Reichsges. 
über die Beurkundung des Personenstandes und die Ehe- 
schließung vom 13. November 1899, Ges.S. 1899, S. 250 
und die Bekanntmachung vom 18. Mai 1904, Ges.S. 1904, 
S. 23 £f.). 
Jeder Ausländer wird ferner, solange ihm der Aufent- 
halt im Inlande gestattet ist, in bezug auf die Art und 
das Maß der im Falle der Hilfsbedürftigkeit zu gewährenden 
öffentlichen Unterstützung einem Deutschen gleich be- 
handelt ($ 15 der V.O., betr. die Ausf. des Ges. über den 
Unterstützungswohnsitz vom 3. Juni 1871, Ges.S. 1871, 
S. 74). 
In bezug auf die Steuerpflicht der Ausländer bestimmt 
das Einkommensteuergesetz vom 24. April 1896 ($ 2 Nr. 3, 
Ges.S. 1896, S. 19), daß die Ausländer dann steuerpflichtig 
sind, wenn sie im Herzogtum einen Wohnsitz haben oder 
sich des Erwerbes wegen oder länger als ein Jahr auf- 
halten. Das gleiche gilt für die Entrichtung von Er- 
gänzungssteuern (Ges. vom 20. Juni 1902 $ 3, Ges.S. 1902, 
S. 53). 
Was weiter die Ausweisung der Ausländer angeht, 
so ist reichsrechtlich der Landespolizeibehörde die Be- 
fugnis hierzu für den Fall gewisser strafgerichtlicher 
Verurteilungen beigelegt werden (s. $ 39, Nr. 2, $ 234, 
Abs. 2, 8 362 St.G.B.). Im übrigen kann nach anerkannten 
Grundsätzen die Ausweisung eines Ausländers aus Gründen 
der öffentlichen Sicherheit oder Wohlfahrt verhängt 
werden (s. Meyer-Anschütz a. a. O., $ 215°). 
Endlich sei hervorgehoben, daß juristischen Personen 
sowie solchen Aktiengesellschaften und korporativen 
Vereinen und Genossenschaften des Auslandes, denen 
durch Gesetz oder sonstige Verleihung nur beschränktere 
Rechte der Gesamtpersönlichkeit, darunter das Recht, 
sich durch Vorsteher oder sonstige einzelne Mitglieder 
vertreten zu lassen, zustehen, der Geschäftsbetrieb im 
Herzogtum nicht ohne vorherige Anfrage beim Ministe- 
rium, Abteilung des Innern, und nicht ohne dessen Ge- 
nehmigung zu gestatten ist (V.O. vom 17. September 1869,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment