Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der neue Kurs.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Der neue Kurs.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
hammann_kurs_1918
Title:
Der neue Kurs.
Subtitle:
Erinnerungen von Otto Hammann
Author:
Hammann, Otto
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Reimar Hobbing
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
Scope:
168 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Vom alten zum neuen Kurs.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der neue Kurs.
  • Cover
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Vom alten zum neuen Kurs.
  • II. Im Schatten des großen Mannes.
  • III. Der abgerissene Draht nach Rußland.
  • IV. Der Kampf um die Militärreform.
  • V. Herr von Holstein.
  • VI. "Offiziöse Preßwirtschaft."
  • VII. Caprivis Ausgang.
  • VIII. Der Übergang zur Weltpolitik.
  • IX. Die große innere Krisis.
  • Namenverzeichnis.

Full text

gesetzes im Oktober 1890 beschränkte er sich darauf, in den Ham- 
burger Nachrichten seine Haltung im Kronrat vom 24. Januar 
rechtfertigen und wiederholen zu lassen, daß er ein abgemildertes 
Sozialistengesetz erst dann angenommen hätte, wenn ein endgültiger 
Beschluß des Reichstags für den nationalliberalen Antrag zustande 
gekommen, der Reichstagsmehrheit also auch allein die Verant- 
wortung zugefallen wäre. 
War nun auch die Verschiedenheit der Anschauung, wie sie 
im Kronrat vom 24. Januar in bezug auf die Sozialreform hervor- 
trat, die für Ausgang der Krisis wichtigste, so war sie doch nicht 
die erste tiefe Verstimmung zwischen dem jungen, sich zu einer 
glänzenden Zukunft berufen fühlenden Kaiser und dem alten Kanzler 
mit einer unvergleichlich großen Vergangenheit. Vorangegangen 
war ihr unter anderem der Zwist auf der Rückfahrt nach der Ver- 
abschiedung des Zaren im Oktober 1889. Der Kaiser lud den 
Fürsten zu sich in seinen Wagen ein und teilte ihm mit, daß er 
mit dem JZaren einen zweiten Besuch in Petersburg während der 
russischen Manöver verabredet habe. Der Kanzler mißbilligte diesen 
ohne seinen Rat unternommenen Schritt als zu weit entgegen- 
kommend und zweifelhaft im Erfolg. Indessen ebenso wie man 
nicht einzelne Symptome mit dem Wesen der Krankheit verwechseln 
soll, so darf man auch die Bismarck-Krisis nicht aus einzelnen 
Vorkommnissen wie eben dieser in Groll endigenden Fahrt oder 
dem vom Kaiser getadelten Empfang Windthorsis oder den Diffe- 
renzen über die Kabinettsorder von 1852 erklären wollen. Ein 
solches einzelnes Vorkommnis war auch der in dem Entlassungs- 
gesuch des Fürsten erwähnte Vorwurf des Kaisers, daß ihm Be- 
richte des Konsuls in Kiew über Anzeichen von russischen Kriegs- 
vorbereitungen nur lückenhaft vorgelegt worden seien. Zum Teil 
hatten sich auch diese symptomatischen Erscheinungen erst im März 
gezeigt, während die erste Anfrage an den General v. Caprivi, ob 
er bereit sei, den Kanzlerposten zu übernehmen, schon im Februar 
1890 ergangen war. 
Am letzten Ende war die Trennung tief in den Charakteren, 
Machtansprüchen, Altersunterschieden und Erfahrungen begründet,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment