Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der neue Kurs.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Der neue Kurs.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
hammann_kurs_1918
Title:
Der neue Kurs.
Subtitle:
Erinnerungen von Otto Hammann
Author:
Hammann, Otto
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Reimar Hobbing
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
Scope:
168 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
IX. Die große innere Krisis.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der neue Kurs.
  • Cover
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Vom alten zum neuen Kurs.
  • II. Im Schatten des großen Mannes.
  • III. Der abgerissene Draht nach Rußland.
  • IV. Der Kampf um die Militärreform.
  • V. Herr von Holstein.
  • VI. "Offiziöse Preßwirtschaft."
  • VII. Caprivis Ausgang.
  • VIII. Der Übergang zur Weltpolitik.
  • IX. Die große innere Krisis.
  • Namenverzeichnis.

Full text

Zu diesen tiefen Bewegungen und Spaltungen kam nun noch 
eine erbitterte Gegnerschaft zwischen der Person des Kaisers und 
Königs und dem sozialdemokratischen Arbeitervolk hinzu. Am Sedan- 
tage 1305 beim Parademahle im Königlichen Schloß zu Berlin 
ward das Wort gesprochen: „Eine Rotte von Menschen, nicht wert, 
den Namen Deutsche zu tragen. “ Ahnliche waren vorhergegangen 
und folgten nach. Sind sie auch heute ausgelöscht, so lassen sie sich 
doch in keiner Betrachtung der schweren Wirrsale jener Zeit über- 
gehen. Sie aus ihr zu erklären, ist nicht schwer. Das Wort von 
der Rotte war herausgefordert worden durch eine wilde Agitation 
in Schrift und Wort gegen das Feiern der 25 jährigen Gedenktage 
des Deutsch- Französischen Krieges. Den Ton gab der Vorwärts 
an. Er sprach von einer mordspatriotischen Feier, in die patrio- 
tische Kapitalisten ihre Arbeiter hineinpeitschen wollten, und erging 
sich in rhetorischen Fragen wie dieser: „Wo ist der Mann unter 
dem deutschen Industrieproletariat, der solcher frechen Betätigung 
des Mordspatriotismus nicht hohnlachend und mit Ekel erfüllt gegen- 
überstände? Wo ist der Hanswurst unter den Ausgebeuteten, der 
sich ohne Ingrimm im Herzen durch Beteiligung an solcher Feier 
entehrte? Welcher klassenbewußte Arbeiter in deutschen Landen reichte 
im Anblick des mordspatriotischen Geheuls nicht mit doppelter 
Innigkeit seinen französischen Brüdern und Leidensgefährten die 
Hand, eingedenk der Losungsworte, vor denen die Bourgeoisie der 
ganzen Welt erblaßt als vor einem Menetekel: „Proletarier aller 
Lender, vereinigt euch!“ Diese Sprache war nicht nur höchst ge- 
schmacklos und. prahlerisch, sondern atmete auch den Geist der größ- 
ten Unduldsamkeit, wie ihn die Jakobiner der großen Französischen 
Revolution betätigt hatten. Solche Beispiele einer maßlosen Uber- 
hebung kamen in der sozialdemokratischen Presse keineswegs nur 
vereinzelt vor. Auch an Beschimpfungen des Andenkens an den 
alten Kaiser Wilhelm fehlte es nicht. Die Entrüstung bürgerlicher 
Kreise darüber war so stark, daß es sozialdemokratische Abgeordnete 
gemäßigter Richtung, wie der süddeutsche Abgeordnete Auer, für 
gut hielten, den Vorwurf der Reichsfeindschaft und antinationaler 
Gesinnung abzuwehren und die doch recht schwache Behauptung 
149
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment