Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Um den Kaiser.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Um den Kaiser.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
hammann_um_den_kaiser_1919
Title:
Um den Kaiser.
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Erinnerungen aus den Jahren 1906-1909
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Reimar Hobbing
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1919
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

einen besseren Nachwuchs zu erzielen. Herr v. Kiderlen war ganz 
Mann der alten Schule, überhaupt Gegner einschneidender Neuerun- 
gen, hätte am liebsten alles allein gemacht und wäre besonders bei 
seiner Unterschätzung der wirtschaftlichen Angelegenheiten für ein 
enges Zusammenarbeiten der politischen Referenten mit denen der 
Handelsabteilung nicht zu haben gewesen. — 
Die auswärtige Politik des Fürsten Bülow blieb weiter von 
dem Gedanken beherrscht, zu einem besseren Verständnis mit England 
zu gelangen. Die Aufgabe war im allgemeinen dadurch erschwert, 
daß das Mißtrauen gegen seine Person in der englischen Offent= 
lichkeit andauerte. Die erste sachliche Schwierigkeit entstand daraus, 
daß die englische Regierung auf die russische Einladung zu einer 
neuen internationalen Friedenskonferenz den Vorschlag machte, im 
Haag auch die Frage der Abrüstung aufs Tapet zu bringen. Der 
Botschafter Graf Metternich riet in Hinblick auf mögliche neue 
Verdächtigungen in der englischen Presse, einer Erörterung der kri- 
tischen Frage nicht auszuweichen. Fürst Bülow zog es vor, die „Par- 
tei der ehrlichen Leute“ zu ergreifen, und es glückte ihm, mit einer 
freimütigen, den deutschen Standpunkt darlegenden Reichstagorede 
einen überraschenden Erfolg in England zu erzielen. Bei dem Lobe 
der unionistischen Blätter mochten Parteitendenzen gegen das liberale 
Kabinett mitsprechen, dessen Abrüstungsvorschlag als unpraktisch 
und den fortgesetzten englischen Seerüstungen widersprechend be- 
kämpft wurde. Aber auch die liberale Presse hob die Würde und 
Ehrlichkeit der Reichstagsdebatte hervor. Da auch Rußland und 
Osterreich-Ungarn die Abrüstungsfrage für noch nicht genügend ge- 
klärt erachteten, schied sie aus der materiellen Debatte auf der 
Konferenz selbst aus, es kam nur zu einem auch von dem deutschen 
Vertreter, Frhr. v. Marschall, gutgeheißenen Beschluß, der den auf 
der ersten Haager Konferenz beschlossenen Wunsch, daß die Re- 
gierungen die Abrüstungofrage prüfen möchten, wiederholte. 
Ein weiteres Hindernis für die Bemühungen des Kanzlers 
nach der englischen Seite bestand darin, daß trotz Algeciras die 
marokkanische Frage nicht zur Ruhe kommen wollte. Die eng- 
lischen Staatsmänner, namentlich Sir Edward Grey, hatten zu wie- 
37
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment