Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Um den Kaiser.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Um den Kaiser.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
hammann_um_den_kaiser_1919
Title:
Um den Kaiser.
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Erinnerungen aus den Jahren 1906-1909
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Reimar Hobbing
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1919
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

das eifrige Bemühen ist doch vorhanden, alle diese Mächte zum 
gemeinschaftlichen Angriff gegen die Mitte zusammenzuführen. Im 
gegebenen Augenblick sollen die Tore geöffnet, die Zugbrücken herab- 
gelassen werden und die Millionenheere über die Vogesen, die Maas, 
die Königsau, den Njemen, den Bug und sogar über den Isonzo 
und die Tiroler Alpen verheerend und vernichtend hereinströmen. 
Die Gefahr erscheint riesengroß.“ 
Ist an dem Gefahrenbilde durch den Ausgang des bosnischen 
Streites viel geändert worden? Mit dieser Frage soll und kann 
der starke diplomatische Erfolg der S:aatsmänner der Mittelmächte 
nicht geschmälert werden. Aber es war doch ein Irrtum, zu meinen, 
daß nun das Einkreisungsnetz zerrissen sei. In den realen Trieb- 
kräften der Völker gegeneinander hatte sich durch den großen Diplo- 
matenkampf nichts Wesentliches zum Besseren verändert. Rußland 
brauchte nur mit neuen französischen Milliarden sein Heer zu 
verstärken und strategische Wege und Bahnen nach stiner West- 
grenze anzulegen, was es auch tat, und die Gefahr blieb, wie sie 
war: riesengroß. 
Ruhig und fest an der Seite Osterreich-Ungarns war vom 
ersten Augenblick an die Parole des Fürsten Bülow. In dem für 
den erkrankten Staatssekretär v. Schön einberufenen Herrn v. 
Kiderlen hatte der Kanzler den besten Spezialisten für eine Auf- 
gabe rein diplomatischer Art wie diese, die einen anschlägigen Kopf 
und eine äußerst gewandte Feder erforderte. Im Hintergrund stand 
ungesehen der immer noch wachsame und für des Reiches Wohl 
grübelnde alte Herr v. Holstein, der gleich bei den ersten Zeichen 
einer internationalen Krisis den Kanzler brieflich aus dem Harz 
zu festem Auftreten an der Seite Österreich-Ungarns angefeuert 
hatte. Durch den unbestreitbaren Erfolg, der sogar unsere natio- 
nalistisch überhitzten Zeitungs= und Parteipolitiker veranlaßte, ihren 
Zorn über die neuen Zugeständnisse an Frankreich in dem Casa- 
blancaabkommen (9. Februar 1909) zu zügeln, stieg das An- 
sehen des Fürsten Bülow außerordentlich in ganz Europa. Es war 
der Höhepunkt seines Wirkens in der auswärtigen Politik. 
61
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment