Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918. (40)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918. (40)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
handbuch_dr
Title:
Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Verwaltung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
handbuch_dr_1918
Title:
Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Staatsstruktur
Volume count:
40
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
Scope:
613 Seiten
DDC Group:
Verwaltung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Reichsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Reichskanzlei.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Auswärtiges Amt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918.
  • Handbuch für das Deutsche Reich auf das Rechnungsjahr 1918. (40)
  • Title page
  • Dem Andenken der Reichsbeamten.
  • Inhaltsübersicht.
  • Alphabetisches Sachverzeichnis.
  • Homepage
  • Der Bundesrat.
  • Der Reichstag.
  • Kaiserliche Wirkliche Geheime Räte.
  • Reichsbehörden.
  • Reichskanzler und Stellvertreter.
  • Reichskanzlei.
  • I. Auswärtiges Amt.
  • II. Reichsamt des Innern.
  • III. Reichswirtschaftsamt.
  • IV. Reichs-Marineamt.
  • V. Reichs-Justizamt.
  • VI. Reichsschatzamt.
  • VII. Reichs-Kolonialamt.
  • VIII. Reichs-Eisenbahnamt.
  • IX. Rechnungshof des Deutschen Reichs.
  • X. Reichs-Postamt.
  • XI. Kriegsernährungsamt.
  • XII. Reichsamt für die Verwaltung der Reichseisenbahnen.
  • XIII. Reichsmilitärgericht.
  • XIV. Reichsbank.
  • XV. Reichsversicherungsanstalt für Angestellte.
  • XVI. Reichsschuldenkommission.
  • XVII. Reichsrayonkommission.
  • Alphabetisches Namenverzeichnis.

Full text

51 
Auswärtiges Amt. 
  
  
I. Auswärtiges Amt. 
Berlin. 
(Ws, Wilhelmstraße Nr. 75 und 76.) 
Das Auswärtige Amt zerfällt in folgende Abteilungen: 
Die Abteilung 1 A beschäftigt sich mit den Angelegenheiten der höheren Politik und den 
Personalien der im diplomatischen Dienste des Reichs stehenden Beamten. 
In der Abteilung 1 B werden die Personalien ausschließlich derjenigen der im diplomatischen 
Dienste des Reichs stehenden Beamten und die Generalien, die Chiffre= und Kuriersachen, die 
Hof-Zeremoniell= und Etikettesachen, die Ordensangelegenheiten, die Etats= und Kassensachen 
sowie Anstellungs= und Unterstützungssachen usw. bearbeitet. 
Der 2. Abteilung sind die Angelegenheiten des Handels und Verkehrs, die Auswanderungs- 
angelegenheiten, die Medizinal-, Veterinär-und Quarantänesachen sowie die Eisenbahn-, Post-, 
Telegraphen= und Schiffahrtsangelegenheiten usw. zugeteilt. 
Der Bearbeitung der 3. Abteilung unterliegen die Rechtsangelegenheiten völkerrechtlicher, 
staats= und privatrechtlicher Natur, die Staatshoheits-, Polizei= und Militärangelegenheiten, 
einschließlich der Grenz-, Auslieferungs= und sonstigen Rechtshilfesachen, der Ausweisungs= und 
Übernahmeangelegenheiten sowie der Privatangelegenheiten der Deutschen im Ausland, ferner 
Personenstandssachen, die Angelegenheiten der Kunst und der Wissenschaft, die laufenden kirch- 
lichen und Schulsachen. 
Die 4. Abteilung ist zuständig für die Berichterstattung über den für die Reichsleitung 
wichtigen außenpolitischen Fnhalt der deutschen und fremden Presse, die Versorgung der 
gesamten Presse mit zuverlässigem Nachrichtenstoff aus dem Gebiete der äußeren Politik 
und die Förderung jeder Art von Aufklärungstätigkeit, die geeignet ist, auf die Beziehungen 
zwischen dem Deutschen Reiche und dem Ausland günstig einzuwirken. 
Vom Auswärtigen Amte ressortieren die Kaiserlichen Missionen und Konsulate im Ausland. 
Staatssekretär des Auswärtigen Amts. 
Se. Exz. v. Hintze, Wirklicher Geheimer Rat (Pr RAz3m. Kr. u. Sch.) (Pr Kr2) (Pr Hoh3) 
(Pr Es2w) (Pr Dk) (d Z La) (Wlid MVK3). 
Unterstaatssekretäre. 
Wilhelm v. Stumm, Wirklicher Geheimer Legationsrat; siehe Bundesrat. 
Se. Exz. Dr. Frhr. v. dem Bussche-Haddenhausen, Wirklicher Geheimer Rat, 2. Unter- 
staatssekretär, Gesandter z. D.;z siehe Bundesrat. 
1 A Abteilung. 
(Zugleich für die Personalien der im diplomatischen Dienste des Reichs stehenden Beamten.) 
Dirigent. 
Dr. Frhr. Langwerth v. Simmern, Wirklicher Geheimer Legationsrat Lmit dem Range eines 
Rates I. Klasse und dem Charakter als Gesandter] (Pr KAzm. Sch.) (Pr Krö) (Pr Es2w) 
(Mckl Gröm. Kr.) (Old Vaa). 
4*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment