Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch der Politik.Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch der Politik.Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
handbuch_politik
Title:
Handbuch der Politik.
Document type:
Multivolume work
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
handbuch_politik_3
Title:
Handbuch der Politik.Dritter Band.
Editor:
Laband
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
die Aufgaben der Politik. 2. Teil
Volume count:
3
Place of publication:
Berlin, Leipzig
Publishing house:
Dr. Walther Rothschild
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Handbuch der Politik.
  • Handbuch der Politik.Dritter Band. (3)

Full text

Otto Hoetzsch, Die auswärtige Politik der Vereinigten Staaten von Amerika. 353 
  
nn 
  
  
  
  
dauernden Frieden noch weniger verbürgen, als die alten Zustände. Die bulgarische Bevölkerung 
Mazedoniens, die nun durch ıhre Einverleibung in Serbien und Griechenland viel gewaltsamerer 
Entnationalisierung und Unterdrückungausgesetztist, als unter türkischer Herrschaft, wird ebenso- 
wenig den Widerstand aufgeben, wie Bulgarien jemals vergessen kann, dass seine Verbündeten 
ıhm den blutig erkämpften Sıegespreis geraubt haben. Serbien aber und Griechenland haben in 
diesen neuerworbenen Gebieten und ıhrer Verteidigung Aufgaben zu leisten, die ihre Kräfte weit 
überschreiten. Nur die so oft todtgesagte Pforte hat befreit von dem Ballaste unruhiger und kost- 
spieliger Provinzen die Aussicht, neue Kraft und Lebensenergie zu gewinnen. Ist doch auch ihre 
strategische Lage durch dıe Todieindschaft der früheren Verbündeten ausserordentlich günstig 
geworden. 
  
108. Abschnitt. 
Die auswärtige Politik der Vereinigten Staaten von 
Amerika und ihre Ziele. 
Von 
Dr. Otto Tloetzsch, 
a. 0. Professor der osteuropäischen Geschichte und Landeskunde an der Universität Berlin. 
I. Geschichte. 
Der Versuch, die politischen Ziele der Vereinigten Staaten und ıhre Entwicklung zu skizzieren, 
kann sich bei dem zur Verfügung stehenden geringen Raume nur ın ganz grossen Linien bewegen. 
Es ıst das Nordamerika, wıe es seit 1893 vor uns steht, mit dem sıch diese Ausführungen befassen 
wollen. Damals und noch mehr 5 Jahre später, als die alte Kolonıalmacht Spanien ım Kriege gegen 
die Union zusammenbrach, sah Europa zu seinem Staunen, dass die ‚„Flegeljahre Onkel Sams“, 
von denen man so gern mit Lächeln sprach, endgültig vorüber waren, dass dıe Vereinigten Staaten 
mündig geworden waren und die Ansprüche, die ein mündiges Mitglied der Weltstaatengesellschaft 
machen kann, mit allem Nachdruck und mit grosser Unbefangenheit geltend machten. Schon 
1893 hatte bei der Eröffnung der Ausstellung von Chicago Präsident Cleveland diese Mündigkeits- 
erklärung feierlich mit den Worten ausgesprochen: ‚„Umgeben von den staunenswerten Ergebnissen 
amerikanischen Unternehmungsgeistes und Fleisses und angesichts der grossartigen Zeugnisse 
amerikanischer Geschicklichkeit und Intelligenz, brauchen wir nicht mehr zu fürchten, dass unsere 
Beglückwünschung übertrieben ıst. Wir stehen heute inmitten der ältesten Nationen der Welt 
und weisen hin auf die grossen Werke, die wir hier ausstellen, ohne mehr Nachsicht zu erbitten 
auf Grund unserer Jugend.“ 
Die Aufgaben, dıe den Knaben- und Jünglingsjahren der Union gestellt wurden, waren er- 
füllt. Sie hatte das ihr vom Schicksal zugewiesene Gebiet zwischen beiden Meeren, dem Rıo Grande 
und der kanadischen Grenze vollkommen erschlossen und mit Menschensiedelungen erfüllt. Freilich 
nur mit stärkster fremder, namentlich deutscher und skandinavischer Hilfe und Einwanderung 
waren die gewaltigen Flächen des mittleren und dann des fernen Westens unter den Pilug genommen 
worden und hier ein Getreideanbau ents’anden, dessen Produktion ın den 70er Jahren für die 
europäische Landwirtschaft verderblich konkurrenzfähig geworden war. Daneben waren die ge- 
Handbuch der Politik. II. Auflage. Band III. 23 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment