Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die geheime Vorgeschichte des Weltkrieges.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die geheime Vorgeschichte des Weltkrieges.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
helmolt_weltkrieg_1914
Title:
Die geheime Vorgeschichte des Weltkrieges.
Author:
Helmolt, Hans Ferdinand
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Weltkrieg
Dreibund
Entende
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
K. F. Koehler
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Scope:
333 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Hinter den Kulissen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die diplomatischen Vorgänge tageweise geordnet.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Schluß.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die geheime Vorgeschichte des Weltkrieges.
  • Title page
  • Die innere Entwicklungsgeschichte des Dreiverbandes.
  • Vom russisch-französischen Zweibund und französisch-britischen Einvernehmen zur gemeinsamen Verschwörung gegen die mitteleuropäische Mächtegruppe.
  • Deutschlands Einkreisung durch König Eduard und seine Helfer.
  • Die Saat Lansdownes und Delcassés.
  • Sir Edward Grey.
  • Die Umgarnung Belgiens.
  • Der Ausbau der Entente.
  • Reval.
  • Der Sieg der Jungtürken. Die Einverleibung Bosniens.
  • König Eduards Ende. Potsdam.
  • Delcassé redivivus.
  • Belgien optiert für Frankreich.
  • Der Fall Cartwright.
  • Die Maschen des Netzes werden enger gezogen.
  • Das russisch-französische Marineabkommen.
  • Das Schlußstück.
  • Die letzte Erneuerung des Dreibunds.
  • Der Entscheidung entgegen.
  • Die erste Hälfte des Jahres 1914.
  • Ein französischer Prophet.
  • Die britisch-russische Marinekonvention.
  • Was enthält eigentlich der Dreibundvertrag?
  • Hinter den Kulissen.
  • Die geheimen Verhandlungen unmittelbar vor und bis zum Bruche.
  • Die diplomatischen Vorgänge tageweise geordnet.
  • Der 20. Juli.
  • Der 22. Juli.
  • Der 23. Juli.
  • Der 24. Juli.
  • Der 25. Juli.
  • Der 26. Juli.
  • Der 27. Juli.
  • Der 28. Juli.
  • Der 29. Juli.
  • Der 30. Juli.
  • Der 31. Juli.
  • Der 1. August.
  • Der 2. August.
  • Der 3. August.
  • Der 4. August.
  • Der 5. August.
  • Schluß.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

inter den Aulissen. 315 
  
— 
Seseeens 
d) Für das Auswachsen des serbischen Konflikts 
zu einer europäischen Krisis ist allein Ssasonow oder 
die ihn vorwärts drängende russische Kriegepartei mit 
dem Mobilisierungsbefehle verantwortlich, für das 
mindestens ebenso verhängnisvolle Auswachsen der 
europäischen Krisis zum unabwendbaren Kriege die 
seit Eduarde VII. Tod in Grep sich verkörpernde Ein- 
kreisungspolitik Englands. Oder, wie es Karl Rathgen 
(Deutschland, die Weltmächte und der Krieg) formu- 
liert: „Selbst moskowitische Uberbebung kam zum 
letzten Entschlusse doch erst, als man eines Faktors 
sicher war: der englischen Hilfe. — England konnte 
tatsächlich in Ehren nicht mehr neutral bleiben, wie 
Greys Weigerung, irgendein Neutralitätsversprechen 
abzugeben, sofort deutlich machte.“ IZm Vergleiche 
mit diesen beiden Hauptschuldigen kommen einem 
Frankreich und Belgien fast wie arme, halb mechanisch 
auftretende Statisten vor oder wie zwei klägliche 
Helfershelfer und Spießgesellen, die an einem Ver- 
brechen teilnahmen, ohne sich den Umfang der ge- 
planten Untat und ihre unheilvollen Folgen völlig 
klargemacht zu haben. DOoch das Sprichwort lautet: 
Mitgefangen, mitgehangen! Sie glaubten zu betrügen, 
und sie wurden betrogen. 
* 
Ich schließe mit Worten unseres Kaisers: 
„Aus den Schriftstücken, die Ihnen zugegangen 
sind, werden Sie ersehen, wie Meine Regierung und 
vor allem Mein Kanzler bis zum letzten Augen- 
blick bemüht waren, das Außerste abzuwenden. 
In aufgedrungener Notwehr, mit reinem Ge- 
wissen und reiner Hand ergreifen wir das Schwert.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment