Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst vom 5. Dezember 1916.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst vom 5. Dezember 1916.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
herrmann_vhd_1916
Title:
Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst vom 5. Dezember 1916.
Author:
Herrmann, Max
Buchgattung:
Sammlung
Keyword:
nebst allen Ausführungsbestimmungen, Erlassen der Ministerien und anderer Behörden
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Industrieverlag Spaeth und Linde
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

Einleitung. 15 
Zahlen 100 und 64 lauten. Zu derselben Zeit war der 
Ersatz der männlichen Arbeitskräfte durch Frauen in 
der Hütten-, Maschinen- und Metallindustrie von 7 auf 
19, in der chemischen von 7 auf 23 und in der elektrischen 
Industrie von 24 auf 59 Prozent gestiegen. Für die 
Landwirtschaft wurden keine Ziffern gegeben; welche Be- 
deutung die Frauenarbeit gerade für sie gewonnen hat, 
ist allgemein bekannt. Es wurde übrigens kein Zweifel 
daran gelassen, daß man im Bedarfsfalle auch zur Aus- 
dehnung der Hilfsdienstpflicht auf die Frauen übergehen 
würde, und betont“!) daß man zielbewußt auf dem Wege 
des Ersatzes der Männerarbeit durch Frauenarbeit fort- 
schreiten werde. 
Daß auch bei den Männern in erster Linie auf frei- 
willige Tätigkeit gerechnet wird, besagt § 7 des Gesetzes, 
der Zwang nur im äußersten Falle anwendet. Für die 
erforderliche Stetigkeit der Arbeitsverhältnisse sorgt § 9 
Abs. 1 mit der Einführung des Akkehrscheins, während 
sein weiterer Inhalt dem Arbeitnehmer eine mäßige Frei- 
zügigkeit sichert. Sozialpolitischer Natur sind die §§ 11 
bis 16. 8§ 11 schreibt unter bestimmten Voraussetzungen 
die Errichtung von Arbeiter= und Angestelltenausschüsse 
vor, deren Aufgaben § 12 bezeichnet, § 13 schafft Schlich- 
tungsstellen für Streitigkeiten über die Lohn- und son- 
stigen Arbeitsbedingungen, und § 15 erstreckt die genann- 
ten Einrichtungen auf die industriellen Betriebe der 
Heeres- und Marineverwaltung. Das Vereins- und Ver- 
sammlungsrecht wird den im Hilfsdienst Beschäftigten 
durch § 14 ausdrücklich gewahrt: § 16 entzieht die der 
Landwirtschaft überwiesenen gewerblichen Arbeiter den 
landesgesetzlichen Bestimmungen über das Gesinde. 
Die Organisation der mit der Durchführung des Ge- 
etzes betranten Behörden regeln die §8§ 3 bis 6, während 
  
4) Sitzungsbericht S. 2160.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment