Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst vom 5. Dezember 1916.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst vom 5. Dezember 1916.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
herrmann_vhd_1916
Title:
Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst vom 5. Dezember 1916.
Author:
Herrmann, Max
Buchgattung:
Sammlung
Keyword:
nebst allen Ausführungsbestimmungen, Erlassen der Ministerien und anderer Behörden
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Industrieverlag Spaeth und Linde
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

Ausführungsbestimmungen. 155 
8. Hält der Berechtigte sich im Ausland auf, so 
ist über die Gewährung, Ablehnung oder Neufeststel— 
lung der Unfallentschädigung ohne vorhergehenden 
Bescheid und Einspruch alsbald Endbescheid zu er— 
teilen (§ 1610 der Reichsversicherungsordnung). 
9. Zur Entscheidung über Berufungen und Be- 
schwerden ist das Oberversicherungsamt Groß-Berlin 
ausschließlich zuständig. 
8 11. 
Wer im vaterländischen Hilfsdienst in der Land- 
und Forstwirtschaft eine Beschäftigung übernimmt, 
nachdem er in den dem erstmaligen Eintritt in eine 
land= oder forstwirtschaftliche Hilfsdiensttätigkeit vor- 
angegangenen zwölf Monaten mindestens sechsund- 
zwanzig Wochen oder unmittelbar vorher mindestens 
sechs Wochen gewerblich beschäftigt war, gilt, sofern 
er nicht als Betriebsbeamter beschäftigt wird, für 
die Unfallentschädigung als Facharbeiter im Sinne 
des § 923 Abs. 3 der Reichsversicherungsordnung, 
auch wenn er nicht als solcher tätig ist. 
§ 12. 
Werden dem Berechtigten Gebührnisse auf Grund 
des § 35 des Offizierpensionsgesetzes oder der §§ 19 ff. 
des Militärhinterbliebenengesetzes gewährt, so sind 
sie auf die Unfallrente, die auf dieselbe Zeit entfällt 
und aus dem gleichen Grunde gewährt wird, anzu- 
rechnen. In gleicher Weise sin die Gebührnisse des 
Verletzten auf die Angehörigenrente (§ 598 der 
Reichsversicherungsordnung) anzurechnen. 
* 13. 
Die Übernahme einer Beschäftigung im vaterlän- 
dischen Hilfsdienst sowie der dabei erzielte Lohn dür- 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment