Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst vom 5. Dezember 1916.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst vom 5. Dezember 1916.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
herrmann_vhd_1916
Title:
Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst vom 5. Dezember 1916.
Author:
Herrmann, Max
Buchgattung:
Sammlung
Keyword:
nebst allen Ausführungsbestimmungen, Erlassen der Ministerien und anderer Behörden
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Industrieverlag Spaeth und Linde
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

16 Einleitung. 
§ 17 ihnen die Mittel zur Überwachung der unter den 
Hilfsdienst fallenden Betriebe an die Hand gibt. Den 
nötigen Nachdruck verleiht den Vorschriften des Gesetzes 
- 13. der für ihre Übertretung empfindliche Strafen an- 
ro 
Von besonderer Bedeutung ist § 19. Er überläßt 
zwar grundsätzlich die Ausführungsbestimmungen dem 
Bundesrat, sieht aber für allgemeine Verordnungen und 
wichtige Anordnungen eine Mitwirkung des Reichstages 
in Gestalt eines Ausschusses von fünfzehn Mitgliedern 
aus seiner Mitte vor, der teils beschließende, teils bera- 
tende Stimme hat und auch während der Unterbrechung 
der Reichstagsverhandlungen zusammentreten darf. Ge- 
gen diese Neuschöpfung des Gesetzes wurden bei der Be- 
ratung von konservativer Seite eine Reihe von Einwen- 
dungen erhoben..) Man erblickte darin eine Verschiebung 
der verfassungsmäßigen Grenzen zwischen den Befug- 
nissen des Bundesrats und des Reichstags, da der Erlaß 
der zur Ausführung der Gesetze bestimmten Verordnun- 
gen dem Bundesrate obliegt..) Es wurde ferner hervor- 
gehoben, daß die angefochtene Bestimmung zwei Instanzen 
des Reichstages schaffte; denn verfassungsmäßig habe der 
Bundesrat das Recht, falls der Fünfzehner-Ausschuß 
seine Zustimmung versagt, den gleichen Gegenstand im 
Wege eines Gesetzentwurfes der Beschlußfassung des ge- 
samten Reichstages zu unterbreiten. Daneben bemängelte 
man auch die Unklarheit, die sich aus der Unterscheidung 
zwischen „Ausführungsbestimmungen“ und „llgemeinen 
Verordnungen“ ergibt. 
Theoretisch sind diese Bedenken zweifellos berechtigt. 
Praktisch aber stellt die in § 19 getroffene Regelung den 
einzigen Weg dar, die vom Reichstag für unbedingt erfor- 
5) Sitzungsbericht S. 2270. 
s) Art. 7 Nr. 2 der Reichsverfassung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment