Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Stellung des deutschen Kaisers

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Stellung des deutschen Kaisers

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
hertramph_kaiser_1905
Title:
Die Stellung des deutschen Kaisers
Author:
Hertramph, Heinrich
Buchgattung:
Inaugural-Dissertation
Keyword:
Stellung des Kaisers
Place of publication:
Breslau
Publishing house:
Schlesische Druckerei-Genossenschaft
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die Stellung des deutschen Kaisers zur Reichsgesetzgebung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Ausfertigung und Verkündigung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
a) Ausfertigung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Stellung des deutschen Kaisers
  • Title page
  • Meinen Eltern.
  • Vorwort.
  • Introduction
  • Die Stellung des deutschen Kaisers zur Reichsgesetzgebung.
  • I. Der Gesetzesvorschlag.
  • II. Die Beratung und Beschlussfassung.
  • III. Ausfertigung und Verkündigung.
  • a) Ausfertigung.
  • b) Verkündigung.
  • Literatur.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Lebenslauf.

Full text

- 9 _ 
bleibt somit als einzige Möglichkeit die Annahme übrig, 
dass dieser Beschluss des Bundesrates, „der darauf ge- 
richtet ist, den Gesetzentwurf dem Kaiser zur Ausfertigung 
und Verkündigung zu unterbreiten')“, die Sanktion des 
deutschen Reichsgesetzes ist. 
Die dem Kaiser aus Art. 17 R.-V. zustehende Aus- 
fertigung und Verkündigung der Reichsgesetze liegen also 
zeitlich hinter dem Akte, der den Werdegang eines Reichs- 
gesetzes beendet. Sie sind somit nicht mehr einzelne 
Phasen eines Reichsgesetzes, da sie zur Bildung des 
Gesetzgebungswillens nicht beitragen. Sie sind vielmehr, 
um mit Frormann?) zu sprechen, „Akte nicht der gesetz- 
gebenden, sondern der vollziehenden Gewalt.“ 
Die Ausfertigung. 
Was haben wir nun unter der Ausfertigung der 
Reichsgesetze zu verstehen ? 
Die Reichsverfassung gibt nichts über das Wesen 
der Ausfertigung an, sondern sagt lediglich von ihr aus, 
dass sie dem Kaiser zustehe. Infolgedessen haben sich 
verschiedene Auffassungen über diesen Begriff in der 
Literatur ergeben. 
Während nämlich die einen’) die Ausfertigung von 
der dem Kaiser gleichfalls zustehenden Verkündigung, 
d. h. dem Verkündigungsbefehl nicht unterscheiden 
wollen, vielmehr das Wesentliche der Ausfertigung in dem 
in ihr angeblich enthaltenen Verkündigungsbefehl erblicken, 
m. a. W. die Ausfertigung als „integrierenden Bestandteil“ 
der Verkündigung ansehen, glauben andere‘) scharf 
zwischen beiden Begriffen unterscheiden zu müssen, indem 
sie das Wesen der Ausfertigung in der Herstellung 
„eines Gesetzesoriginals“, einer „authentischen Gesetzes- 
  
1) Laband a. a. O. 
2) Frormann a. a. O. S. 5b. 
3) Meyer in Hirths Ann. 1878, S. 372 ff. Seydel in von 
Holtzendorffs Jahrb. II, S 424, Bayer. Staatr. II, S. 311, Note 15 und 
Komm. S. 173 ff. 
4) So Brie im Arch. IV, S. 22.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment