Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland und der Weltkrieg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland und der Weltkrieg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
hintze_weltkrieg_1915
Title:
Deutschland und der Weltkrieg.
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
Leipzig, Berlin
Publishing house:
B. G. Teubner
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

  
104 Hermann Schumacher 
  
liches und aufgeklärtes Patentgesetz erlassen worden war und mit der 
Patentierung nicht nur der kaufkräftigste Markt Europas, sondern zu- 
gleich auch der Markt der außereuropäischen Kolonien, ja, der ganzen 
Welt offenstand. Ahnlich war die Lage im Musterschutz. Zahlreiche 
folgenschwere Früchte deutscher Erfindungskunst wurden daher in Eng- 
land patentiert, und viele, die sich im Gewerbewesen etwas zutrauten, 
wanderten dorthin aus. So verstärkte nur deutsches technisches Können 
die englische Vormachtsstellung. Schon aus eigener Kraft hatte das 
Inselland, dem seine Lage es gestattete, die Kräfte ruhig und unnnter- 
brochen dem Wirtschaftsleben zu widmen, als das europäische Festland 
zu seinen Gunsten in immer neuen Kriegen sich zerfleischte, auf dem 
Gebiete der nenzeitlichen Industrieentwicklung viel geleistet. Hier waren 
mit der Erfindung der Dampfmaschinc und vor allem der langen Reihe 
neuer Arbeitsmaschinen insbesondere in der Textil= und Eisenindustrie 
die ersten großen Erfolge neuzeitlicher Technik errungen worden. Hier 
wußte man die wichtigsten Rohstoffe zum Teil aus dem eigenen reichen 
Boden, zum Teil aus den Kolonien zuerst in großen Massen billig sich 
zu beschaffen. Hier wurde mit zielbewußter Rücksichtslosigkeit, dic auch 
vor Grausamkeiten nicht zurückschreckte, die erste Fabrikarbeiterschaft 
herangebildet. Hier strömten aber auch fremde Erfindungen und fremde 
Arbeitskräfte aller Art zusammen. Ehe Amerika zum großen Ein- 
wanderungsland wurde, war es England, und zwar nicht für Einwande- 
rer aus den untersten, sondern aus den oberen Schichten der Bevölke- 
rung. Nicht ausschließlich aus eigener Kraft, auch als Sammelplatz 
eincs großen Teils der industriellen Leistungsfähigkeit der ganzen Welt 
ist England zum „Workshop of the world“ geworden und hat als solcher 
nicht nur die anderen Länder mit seinen Fabrikaten versorgt, sondern 
ihnen auch als große Musterwerkstätte gedient. Besonders Deutschland 
hat diese beiden Stufen der Abhängigkeit durchgemacht. In erster Linie 
war es ein Absatzfeld für die englischen Erzeugnisse, und bis zum Jahre 
1879 hat ihnen kaum ein anderes großes Wirtschaftsgebiet so offenge- 
standen. Wo es aber eine neuzeitliche Industrie entwickelte, war es 
vielfach vom politisch und wirtschaftlich geeinten Ausland, in erster Linie 
von England, aber auch von Frankreich und sogar von Belgien abhängig. 
Seine Maschinen und Halbfabrikate, seine Borarbeiter und Unterneh- 
mer bezog cs dorther in großem Maßstab. 
Schon diese in der Vergangenheit wurzelnde Aberlegenheit Eng- 
lands erforderte einen ungewöhnlichen Kraftaufwand, wenn Deutsch- 
land sich, wie es politisch ihm durch den Krieg von 1870/71 gelungen 
war, auch wirtschaftlich zu Selbständigkeit und Ansehen emporringen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment