Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland und der Weltkrieg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland und der Weltkrieg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
hintze_weltkrieg_1915
Title:
Deutschland und der Weltkrieg.
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
Leipzig, Berlin
Publishing house:
B. G. Teubner
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

  
16 DOHLtto dintze 
  
Minder bedeutsam als dic sozialen und die konfessionellen Gegen- 
sätze sind in unserem Parteileben die nationalen, die mit gewissen Ab- 
normitäten unserer Volks= und Staatsgeschichte zusammenhängen. Das 
Oeutsche Reich ist ein Nationalstaat von eigenartigem Charakter: seine 
Grenzen decken sich nicht mit denen des deutschen Volkstums und des 
deutschen Sprachgebiets; sie bleiben an vielen Stellen weit dahinter 
zurück, an anderen greifen sie etwas darüber hinaus. Das große zu- 
sammenhängende deutsche Volks= und Sprachgebiet, wie es im Mittel- 
alter, zur Zeit des alten Reiches bestand, noch ohne das Bindemittel 
einer gemeinsamen Schriftsprache, hat schon im 16. Jahrhundert wich- 
tige Anßenglieder verloren, weil die zentrifugalen Tendenzen, die aus 
den politischen Weltverhältnissen entsprangen, stärker waren als die 
zusammenhaltende Kraft des geschwächten und zersplitterten Neiches: 
im Südwesten sonderten sich die Schweizer ab, die sich mit romanischen 
BVolkselementen zu einem Staatswesen von kräftiger Sonderart ver- 
bunden haben, die aber neben ihrem alemannischen Oialekt die deutsche 
Schriftsprache gebrauchen und mit dem deutschen Geistesleben in einem 
beständigen Zusammenhang geblieben sind, an Zahl heute über 2,6 Mil- 
lionen; im Aordwesten die Aiederländer von friesischem und fränki- 
schem Stamm, die mit einem eigenen Staatswesen auch eine besondere 
Schriftsprache ausgebildet haben und sich als ein besonderes Volk füh- 
len, heute über 6,2 Millionen in den protestantischen Aiederlanden, 
denen noch fast A Millionen katholischer Vlaemen in Belgien zur Seite 
zu stellen sind. Handelt es sich hier um einen Verlust durch Abgliede- 
rung von Grenzgebieten, so sind andererseits Millionen von Oeutschen 
dem Vaterlande verlorengegangen durch weitausgreifende Koloni- 
sationen früherer Zeiten und insbesondere durch die massenhafte Aus- 
wanderung des letzten Jahrhunderts: sie sitzen in Siebenbürgen und in 
Ungarn, in Rußland und vor allem in den Vereinigten Staaten, die 
im Laufe des 19. Jahrhunderts eine nach vielen Millionen zählende 
deutsche Einwanderung und damit einen wertvollen Einschlag deutschen 
Blutes in den Aufban ihres nationalen Körpers aufgenommen haben. 
ODie Begründung des Oeutschen NReiches und der große wirtschaft- 
liche Aufschwung, der damit verbunden war, hat diese krankhaft ge- 
steigerte Auswanderungsbewegung allmählich zum Stillstand gebracht; 
aber die politische Wiedergeburt Oeutschlands ist nicht ohne eine neue, 
ganz besonders starke und bedeutsame Einbuße an deutschem Volks- 
gebiet möglich gewesen: die Deutschen Österreichs, die in unmittelbarer 
Nachbarschaft der Bruderstämme leben, blieben von den Grenzen des 
Reiches ausgeschlossen; es sind heute gegen 10 Millionen, die in
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment