Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1913
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
79
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück vom Jahre 1913.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 66. Verordnung über Herstellung, Aufbewahrung und Verwendung von Azetylen sowie über Lagerung von Kalziumkarbid (Azetylen=Verordnung); vom 22. Juli 1913.
Volume count:
66
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis für des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • Nr. 66. Verordnung über Herstellung, Aufbewahrung und Verwendung von Azetylen sowie über Lagerung von Kalziumkarbid (Azetylen=Verordnung); vom 22. Juli 1913. (66)
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16.)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • 21. Stück vo Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)

Full text

— 309 — 
Auflegung einer leichten, mit schlechten Wärmeleitern bedeckten Zwischendecke ist 
gestattet. Gasbehälter dürfen im Freien aufgestellt werden, wenn ihre Wasserab— 
schlüsse gegen Einfrieren geschützt sind. 
Die Apparaträume müssen derart geräumig sein, daß die Apparate zugänglich 
sind. 
87. Die Apparaträume müssen genügendes Tageslicht haben, um darin alle 
erforderlichen Arbeiten bei Tage ohne künstliche Beleuchtung vornehmen zu können. 
Apparaträume, bei denen es nach ihrer Zweckbestimmung von vornherein zu 
erwarten ist, daß eine Bedienung der Apparate, wenn auch nur gelegentlich, in der 
Dunkelheit erforderlich wird (z. B. in Gastwirtschaften oder bei Anlagen für eine 
Stundenleistung von mindestens 3000 Liter Gas), müssen Einrichtungen zur künst— 
lichen Beleuchtung erhalten. Diese darf nur von außen vor gasdichten, nicht zu öffnen— 
den Fenstern aus starkem Glase durch geschlossene, haltbare Laternen erfolgen. Wird 
in letzteren Azetylen benutzt, so muß daneben eine andere Beleuchtungsart für die 
Laternen betriebsbereit vorhanden sein. 
In der zur künstlichen Beleuchtung des Apparatraumes benutzten Umfassungs— 
fläche sollen, wenn es nicht unbedingt erforderlich ist, Türen nicht vorhanden sein. 
Fenster in dieser Fläche müssen aus starkem Glase bestehen, gasdicht und nicht 
öffenbar sein. 
Motoren sowie Sicherungen und Kontaktvorrichtungen elektrischer Einrichtungen 
und Sicherungen müssen außerhalb des Apparatraums liegen oder funkensicher sein. 
§ 8. Die Apparaträume müssen im höchsten Punkte mit guten Lüftungsein- 
richtungen versehen werden. Die Ausmündungsstellen dieser Lüftungseinrichtungen 
und der Sicherheitsrohre an Entwicklern oder Gasbehältern müssen von Feuerstellen 
im Freien, von den Mündungen von Schornsteinen für Feuerungsanlagen, von 
Fenster= und Türöffnungen benachbarter Räume, in denen sich offenes Licht, Feuer- 
stellen oder leicht entzündliche Gegenstände befinden, sowie von Verbindungswegen 
(Galerien, offenen Treppen) an Wohnhäusern mindestens 5 Meter, nach der Länge 
des Gaswegs gemessen, entfernt sein. Auf Fenster aus starkem Glase, die gasdicht und 
nicht öffenbar sind, ist diese Bestimmung nicht anzuwenden. 
§9. Die Apparaträume müssen durch ihre Lage und Bauweise oder durch ge- 
eignete Maßnahmen vor Frost geschützt sein, sofern die Apparate nicht an sich frost- 
sicher gebaut sind. Frostschutzmittel dürfen die Wandungen nicht angreifen. 
Die Heizung der Räume darf nur durch Dampf, Wasser oder andere Einrich- 
tungen (z. B. dichte und gut mit Isolationsmitteln überdeckte, gemauerte Heizkanäle) 
erfolgen, bei denen auch im Falle der Beschädigung der Austritt von Funken, das 
42“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment