Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland und der Weltkrieg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland und der Weltkrieg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
hintze_weltkrieg_1915
Title:
Deutschland und der Weltkrieg.
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
Leipzig, Berlin
Publishing house:
B. G. Teubner
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

  
82 Ernst Troeltsch 
  
gerne geglaubt werden, denen Puritanismus und Geschästssinn eine 
sichere künstlerische Tradition überhaupt geraubt haben. Hier hat alles 
weitere Streiten keinen Sinn. Wir Deutschen sehen in Dürer, Hol- 
bein, Grünwald und Rembrandt die großen Wahrzeichen unserer künst- 
lerischen Empfindungsweise, und die wirkliche künstlerische Schaffens- 
kraft der Gegenwart lassen wir ihre Wege gehen, die doch keine Thcorie 
bindet, gewiß, daß sie immer wieder zu jenen Zeichen zurückkehren..) 
Leichter ist es, die deutsche Philosophie einheitlich zu charakterisieren. 
Zwar hat auch sie natürlich an allen Bewegungen des europäischen Den- 
kens teilgenommen. Aber in der Hauptmasse ist doch gerade sie der 
Ausdruck und die Pflegerin jencs metaphysischen deutschen Geistes, und 
ist ihre zentrale Stellung innerhalb des deutschen Geisteslebens von 
größter Bedentung. Hier ist alles Wesentliche ja bekannt, und müssen 
ein paar Worte für einen großen Gegenstand genügen. Sie ist von Leib- 
niz und Kant geschaffen worden. Deren Geist hat in die klassische deutsche 
Litcratur und Oichtung hineingewirkt und mit ihr zusammen die Grund- 
lagen des deutschen Idcalismus gelegt, der heute wieder nach langen 
Schwankungen die deutsche Philosophic wesentlich beherrscht und mehr 
als irgend etwas anderes in den letzten zwanzig Jahren die deutsche 
Jugend innerlich geformt und gefestigt hat. Wenn cs überhaupt die 
Aufgabe der modernen Philosophie in ihrem Unterschiede von der an- 
tiken und mittelalterlichen ist, die moderne Naturwissenschaft und den 
von ihr geschaffenen, alles durchdringenden Naturbegriff philosophisch 
zu vcrarbeiten, so hat sich der deutsche Idcalismus bis heute die Auf- 
gabe gestellt, mit dem mechanistischen Naturbegriff die volle Würdi- 
gung des sittlichen, religiösen und künstlerischen Geistes, mit dem Me- 
chanismus dic Behauptung der Freiheit zu verbinden. Daran arbeitet 
er in den abstraktesten und prinzipiellsten Untersuchungen bis heute und 
heute erst recht. Dadurch hat die deutsche Philosophic eine nähere Füh- 
lung mit dem religiösen Leben des Volkes behalten, als es das fran- 
zösische Wissenschaftsdogma des Atheismus getan hat. Andererseits 
hat sic wieder viel tiefer in den allgemeinen Geist der BReligion hinein- 
gewirkt, als das bei der wesentlich praktisch-konventionellen Religion 
und der nicht minder wesentlich praktisch-utilitarischen Philosophie Eng- 
lands der Fall sein kann. Sie ist freier und autonomer Sdealismus. 
21) Hierzu s. Carl Neumann, Nationale und Internationale Kunst, Deutsch- 
land und Frankreich, in der Internationalen Monatsschrift IX, 3. Rovember 1913 
und von einem mehr klassizistischen Standpunkt aus doch ähnlich Heinrich Wölff- 
lin, Die Architektur der deutschen Renaissange, Festrede der Münchener Akademie 
der Wissenschaften, 1915#.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment