Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern. 3. Band. Die Medizinalpolizei (Fortsetzung). (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern. 3. Band. Die Medizinalpolizei (Fortsetzung). (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
hoffman_medizinal_bay
Title:
Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern.
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Bavaria.
DDC Group:
Gesundheit/Medizin
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
hoffman_medizinal_003
Title:
Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern. 3. Band. Die Medizinalpolizei (Fortsetzung).
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Medizinalpolizei
Volume count:
3
Place of publication:
Landshut
Publishing house:
Jos. Thomann'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1863
DDC Group:
Gesundheit/Medizin
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern.
  • Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern. 3. Band. Die Medizinalpolizei (Fortsetzung). (3)

Full text

98 
Ader, und zwar so nahe dem Kopfe als möglich, setze trockene 
und blutige Schröpfköpfe an die Schläfe und hinter die Ohren, 
spritze kaltes Wasser ins Gesicht, mache kalte Umschläge über den 
ganzen Kopf vou 3 Theilen ganz kaltem Wasser und 1 Theile 
Weinessig, oder wenn dieser nicht zu haben ist, auch nux von 
Bieressig, darin eine handvoll Salmigk oder Salpeter, und in 
Ermanglung dessen, gemeines Kochsalz aufgelöst werden. Diese 
Umschläge sind aber oft zu erneuern, damit sie nicht quf dem 
Kopfe warm werden. Ferner blase man auf die vorhin schon 
beschriebene Art Luft ein, gebe Klystiere aus warmem Wasser, 
worin 2—3 Eflöffel voll Salz aufgelöst sind, und bringe den 
Verunglückten so bald als möglich in ein lauwarmes Bad. 
Behagdlung eines von Epilepsie oder fallender 
Sucht Befallenen. 
Mar hüte sich vor der nicht nur ganz unnützen, sondern 
sogar höchst gefährlichen Gewohnheit, einem solchen Unglück- 
lichen die Daumen mit Gewalt aufzubrechen, oder ihm wohl 
gar auf die Brust zu knieen. Man warte vielmehr den An- 
fall ruhig ab, löse alle beengenden Kleidungsstücke, bespritze 
das Gesicht mit kaltem Wasser, und verhüte durch eine schick- 
liche Lage und ausgebreitete Decke zur ebenen Erde mit ringsum 
gestellten Kissen und vurch gelindes Halten, daß der Kranke 
durch seine gewaltsamen Bewegungen Schaden am Kopfe oder 
sonst am Körper nehmen könne. Nach dem Anfalle reicht man 
eine Tasse Camillen= oder Pfeffermünzthee oder einen Löffel 
guten Wein und läßt den Kranken im Bette wohl zugedeckt 
und bewacht ausruhen. 
Behandlung eines vom Bisse wüthender Thiere 
We#leczten. 
Wird Jemand von einem wüthenden Thiere gebissen, oder 
auch nur beleckt, so hat #man segleich die belechte Stelle oder 
Wunde mit Seifenwasser, mit Urin, Essig oder Aschenlauge, 
oder mit einigen Händen voll Kochsal in Wasser rein ab= und 
auszuwaschen. Noch dienlicher ist hierzu, wenn es zugleich zu 
haben ist, die Auflösung von 1 Quentchen canstischen Cali 
(Aetzstein) in 1½ Tassen-Töpfchen voll Wasser, womit man die 
vergiftete Wunde so lange bestreicht, bis die Oberfläche zerstört 
ist. Das Blut in der Wunde ist ebenfalls durch leichte Ein- 
schnitte oder durch Schröpfköpfe zu befördern, und einige Zeit
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment