Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern. 3. Band. Die Medizinalpolizei (Fortsetzung). (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern. 3. Band. Die Medizinalpolizei (Fortsetzung). (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
hoffman_medizinal_bay
Title:
Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern.
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Bavaria.
DDC Group:
Gesundheit/Medizin
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
hoffman_medizinal_003
Title:
Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern. 3. Band. Die Medizinalpolizei (Fortsetzung).
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Medizinalpolizei
Volume count:
3
Place of publication:
Landshut
Publishing house:
Jos. Thomann'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1863
DDC Group:
Gesundheit/Medizin
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern.
  • Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern. 3. Band. Die Medizinalpolizei (Fortsetzung). (3)

Full text

133 
Art. V. Nachdem übrigens die in Art. III. erwähnten 
Merkmale den Tod nur als höchst wahrscheinlich — nicht als 
gewiß erscheinen lassen, so ist auch bei dem Vorhandensein der- 
selben die Leiche noch 10—12 Stunden in einem gelinde er- 
wärmten, hin und wieder zu lüftenden Zimmer auf dem Bette 
oder sonstigen Lager — Kopf und Brust mäßig erhöht, Mund 
Gesicht und Hände unverhüllt und unverbunden, und alle Körper- 
theile frei von beengenden Kleivern — zu belassen, und von 
den Angehörigen von Zeit zu Zeit zu beobachten. 
Art. VI. Eben deßwegen darf auch die Unterbringung der Leiche 
in einem Leichenhause, wo solche mit zweckmäßiger Einrichtung 
bestehen, nur bei Abwesenheit jeden Verdachtes von Scheintodt 
und überhaupt erst wenn der Leichenschauer es für zulässig er- 
kennt, geschehen, ausgenommen, wenn ansteckende Krankheit 
deren baldmöglichste Entfernung aus dem Hause mit Unter- 
lassung jeder vorgängigen Ausstellung erheischt. Der Trans- 
port hat jedenfalls mit der gehörigen Vorsicht in einem Korbe, 
oder in einem durchlöcherten oder unverschlossenen Sarge zu 
geschehen. 
Art. VII. Dem Liichenschauer liegt ob, gelegentlich der 
ersten Schau geeignete Einleitung zu treffen, daß die in Art. V. 
und VI enthaltenen Vorschriften von den Angehörigen des Ver- 
storbenen genau befolgt werden. 
’:BB. Verfahren bei Verdacht des Scheintodes. 
Art. VIII. Läßt die erste Schau Verdachtsgründe obwal- 
tenden Scheintodes entnehmen, so hat der Leichenschauer unge- 
säumt Belebensversuche anzuordnen. 
Solche Verdachtsgründe sind, wenn, vorzüglich bei Neu- 
gebornen, Kindbetterinnen, Erfrornen, Erhängten, Ertrunkenen, 
Erstickten, vom Blitze Getroffenen, nach einem Sturz oder Fall, 
oder in Folge von Ohnmachten, Hysterie, Hypochondrie, Starr- 
sucht, Schlagfluß, Stickfluß, Krämpfen, Verblutung, heftigen 
Brechens oder Abweichens oder sonst plötzlich Verstorbenen: 
1) mehrere der oben Art. III angeführten Zeichen fehlen, wenn 
2) die Herzgegend noch nicht erkaltet ist, wenn 
3) der Augenstern beim Vorhalten einer brennenden Kerze 
sich verengt, und beim Wegnehmen wieder erweitert, wenn 
4) bei starkem Zurufen ins Ohr die Gesichtsmuskeln etwas 
zucken, wenn
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment