Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Wilhelm Heinzes Quellen-Lesebuch zur vaterländischen Geschichte für Lehrerbildungsanstalten und höhere Schulen. Zweiter Teil. Deutsche, vornehmlich brandenburgisch-preußische Geschichte bis 1815. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie
Title:
Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
German Empire
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie_0022
Title:
Rechtslexikon. Zweiter Band. Gad - Otto.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Rechtslexikon
Volume count:
2.2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • (No. 2019.) Statut der Berlin-Sächsischen Eisenbahn-Gesellschaft, mit der Allerhöchsten Bestätigungs-Urkunde vom 15. Mai 1839. (2019)
  • (No. 2020.) Die Uebereinkunft zwischen Preußen und Schaumburg-Lippe wegen der wechselseitigen Uebernahme der Ausgewiesenen. Vom 30. Mai 1839. (2020)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)

Full text

— 200 — 
4. 8. Handlungsdiener, Handwerksgesellen und Dienstboten, so wie 
Schäfer und Dorshirten, welche, ohne eine selbstständige Wirthschast zu haben, 
im Dienste stehen, imgleichen Zöglinge und Studirende, welche der Erzichung 
oder des Unterrichts wegen irgendwo verweilen, erwerben durch diesen Aufent, 
halt, wenn derselbe auch länger als zehn Jahre dauern sollte, kein Wohnsitzrecht. 
Zeitpdchter sind den hier oben benannten Individuen nur dann gleich zu 
achten, wenn sie nicht für ihre Person oder mit ihrem Hausstande und Ver- 
moͤgen sich an den Ort der Pachtung hinbegeben haben. 
6. 9. Densenigen, welche als Landstreicher oder aus irgend einem an- 
dern Grunde ausgewiesen werden, hingegen in dem benachbarten Staate, 
nach den in der gegenwärtigen Uebereinkunft festgestellten Grundsätzen, kein 
Heimwesen anzusprechen haben, ist letzterer den Eintritt in sein Gebict zu gestat- 
ten, nicht schuldig; es würde denn urkundlich zur völligen Ueberzeugung darge- 
than werden können, daß das zu übernehmende Individuum einem in gerader 
Richtung rückwärts liegenden Staate zugehöre, welchem dasselbe nicht wohl an- 
ders als durch das Gebiet des ersteren zugeführt werden kann. 
é4. 10. Sämmtlichen betreffenden Behörden wird es zur strengen Pflicht 
gemacht, die Absendung der Vagabunden in das Gebiet des andern der hohen 
kontrahirenden Theile nicht bloß auf die eigene unzuverlässige Angabe derselben 
zu veranlassen, sondern, wenn das Verhältniß, wodurch der andere Staat zur 
Uebernahme eines Vagabunden konventionsmäßig verpflichtet wird, nicht aus 
einem unverdächtigen Passe, oder aus andern völlig glaubhaften Urkunden her- 
vorgeht, oder, wenn die Angabe des Bagabunden nicht durch besondere Gründe 
und die Werhülenisse des vorliegenden Falles unzweifelhast gemacht wird, zuvor 
die Wahrheit sorgfältig zu ermitteln, und nöthigenfalls bei der, vermeimlich zur 
Aufnahme des Vagabunden verpflichteten Behörde Erkundigung einzuziehen. 
é6. 11. Sollte der Fall eintreten, daß ein von dem einen der hohen kon- 
trahirenden Theile dem andern Theile zum weitern Transporte in einen aus- 
wärts liegenden Staat, zufolge der Bestimmung des §. 9. zugeführter Vaga- 
bunde von dem letzteren nicht angenommen würde, so kann derselbe wieder in 
denjenigen Staat, welcher ihn ausgewiesen hatte, zur vorldusigen Beibchaltung 
zurückgebracht werden. 
6. 12. Es bleibt den beiderseitigen Provinzial-Regierungsbehörden über- 
lassen, unter einander die ndheren Verabredungen wegen der zu bestimmenden 
Nichtung der Transporte, so wie wegen der Uebernahmsorte zu treffen. 
d. 13. Die Ueberweisung der Vagabunden geschicht in der Regel ver- 
mittelst Transports und Abgabe derselben an die Polizeibehörde desjenigen Or- 
tes,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment