Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Rechtslexikon. Zweiter Band. Gad - Otto. (2.2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Rechtslexikon. Zweiter Band. Gad - Otto. (2.2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie
Title:
Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
German Empire
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie_0022
Title:
Rechtslexikon. Zweiter Band. Gad - Otto.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Rechtslexikon
Volume count:
2.2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
  • Rechtslexikon. Zweiter Band. Gad - Otto. (2.2)

Full text

Gravina — Grenzscheidungsklage. 197 
Gravina, Gian Vincenzo, G 18. I. 1664 in Calabrien, Professor an der 
Sapienza in Rom, J 1718. 
Er schrieb: Origines jur. civ. seu de ortu et progressu jur. civ., Napoli 1701; c. an- 
nott. Mascovii, Lips. 1737, 1835; Venet. 1739, 1758 (deutsch v. Weise, Hamb. 1798). 
Lit.: And. Serrai, De vita et scriptis J. Vinc. Gravinae, Rom. 1758. — Rivier, 
63, 551. — Sclopis, I. 566. — Morpurgo, Roma e la Sapienza, Roma 1879 p. 41. — 
Dupin, Prof. d'avocat, II. n. 73, 464, 465. — Nuova Antologia, 1874 u. 1880 p. 780.— 
Delle dottrine fllosofiche e civili di G. V. Gravina per F. Balsano, Cosenza 1880. 
Teichmann. 
Greenleaf, Simon, & 5. XlI. 1783 zu Newburyport, 1833 Prof. of Law 
in Cambridge, trat 1848 zurück, ## 6. X. 1853 zu Cambridge. 
Schriften: Treatise on the law of Evidence, 13 ed. by May, Boston 1877. — BRe- 
marks on the Exclusion of Atheists as Witnesses. — Examination of tbe Testimony of 
the Four Evangelists by the Rules of Evidence adm. in the Courts of Justice, with an 
Account of the Trial of Jesus, by John Pickering, 1847. — Testamentary Counsels and 
Hints. — Overruled, Denied and Doubled Decisions and Dicta, 1840. — Cruise's Digest 
of the Law of Real Property, 1849. "6“ 
Lit.: Drake, Dict. of American Biography, 1879 p. 383. — Best's Grundzüge des 
Engl. Beweisrechts, Heidelb. 1851, S. XX ., Kll# — Bonnier, Traité des preuves, (4) 
1873, I. p. 3. (Spanische Uebers. v. José Vicente y Caravantés, Madrid 184 I. 7.) 
eichmann. 
Gregorius Tolosanus, 5 um 1540 zu Toulouse, Professor zu Cahors, 
Toulouse, Pont-da-Mousson, von wo er wegen Anfeindung seitens der Jefsuiten sich 
nach St. Michel wandte, die sich bei seiner Rückkehr dorthin erneuerten, F 1617. 
Schriften= Syntagma jur. univ., Lugd. 1582, 1587; Francof. 1591, 1599, 1611; 
Genev. 1623, 1639. — Comm. et annot. in Decret. prooem. de Ssumma trinitate, Lund. 
1592. — De republica libri sex et viginti, Lugd. 1586; Pontimussani 1596 u. ö. — O. O. 
ad jus pontif. spectantia, Lugd. 1612; Genev. 1622; Francof. 1623. 
Lit.: Jugler, IV. 64—75. — Schulte, Lehrb., (3) 113. — Rivier, 501. — Walter, 
Naturrecht, §5 536. — Recueil de P’Acad. de Toulouse XXV. p. XIX. — Schulte, Gesch., 
III. a S. 566. Teichmann. 
Grenzscheidungsklage, actio finium regundorum, ist das schon aus den 
zwölf Tafeln stammende Rechtsmittel, durch welches die Grenzen zwischen zwei 
Grundstücken entweder gegen Anfechtungen bestätigt oder im Falle der Unauffindbar= 
keit neu bestimmt werden. Das ältere Recht unterschied zwischen einer controversia 
de fine, d. h. einem Streit über den durch die zwölf Tafeln und die ler Mamilia 
festgesetzten, fünf Fuß breiten Grenzsaum, und einer controversia de loco, d. i. einem 
darüber hinausgehenden Streit. Ueber den ersteren entschied ein Sachverständiger 
(agrimensor) schlechthin nach technischen Grundsätzen, daher auch ohne Rücksicht auf 
Ersitzung; über den letzteren ein iudes unter Berathung von Sachverständigen nach 
Rechtsregeln. Nach Aufhebung der alten Gerichtsverfassung erstreckte Valentinian 
(I. 4 C. Th. fin. reg. 2, 26) die freiere Behandlung der Streitigkeit um den 
Grenzrain auf die actio finium regundorum überhaupt, und Justinian (I. I. 5, 6 C. 
eod. 3, 36) bestätigte dies, indem er ausdrücklich dabei nicht die zehn-, sondern 
nur die dreißigjährige Verjährung für anwendbar erklärte. Auch Richter ist jetzt 
natürlich in allen Fällen der judex ordinarius und nicht mehr ein Sachverständiger. 
Hiernach gilt jetzt folgendes einheitliche Recht: Voraussetzung der Klage sind zwei 
unmittelbar an einander stoßende Grundstücke (nicht Gebäude), deren Grenzen streitig 
oder zweifelhaft sind (I. 2 pr.; 1. 4 § 10; 1.I. 5, 6 D. fin. reg. 10, 1). Berechtigt 
zur Anstellung ist nicht blos der Eigenthümer, sondern auch der Emphyteut, Super- 
fiziar, Nutznießer und Pfandgläubiger, deren Rechtserfolg dem Eigenthümer zu gute 
kommt (1. 4 §§ 5, 8, 9 D. eod.). Der Klageantrag ist prinzipaliter auf Her- 
stellung der wahren Grenze zu richten; insofern heißt es, die Klage sei pro vindi- 
catione rei (sog. actio fin. reg. dualiftcata; 1. 1 D. eod.). Eventuell muß das 
streitige Stück vom Richter als gemeinschaftlich behandelt und getheilt werden; in 
dieser Anwendung ist die Klage reine Theilungsklage (sog. actio fin. reg. simplex);
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment