Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Rechtslexikon. Zweiter Band. Gad - Otto. (2.2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Rechtslexikon. Zweiter Band. Gad - Otto. (2.2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie
Title:
Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
German Empire
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie_0022
Title:
Rechtslexikon. Zweiter Band. Gad - Otto.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Rechtslexikon
Volume count:
2.2
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
  • Rechtslexikon. Zweiter Band. Gad - Otto. (2.2)

Full text

Griesinger — Großjährigkeitserklärung. 199 
und die Hamburger Stadt-, Erbe= und Rentebücher, ihrer rechtlichen Bedeutsamkeit 
nach betrachtet (von Westphalen 1830 herausgegeben). 
Lit.: Beneke in d. Allg. Deutsch. Biogr. IX. 658. Teichmann. 
Griefinger, Wilhelm, 5 am 29. VII. 1817 zu Stuttgart, wurde 1843 
Privatdozent und dann Professor in Tübingen, 1849 in Kiel; vorübergehend Leib- 
arzt des Vizekönigs von Aegypten, dann Professor in Tübingen, Zürich und Berlin, 
wo er über Nerven= und Geisteskrankheiten vortrug, f 26. X. 1868. Begründer 
des Archivs für Psychiatrie und Verfasser einer Reihe von epochemachenden Arbeiten 
in der innern Medizin, namentlich bezüglich epidemischer Krankheiten. Sein Haupt- 
werk erschien 1845: Die Pathologie der Geisteskrankheiten. 
Lit.: Wunderlich, W. Griesinger, Biographische Skizze, Separatabdruck aus dem 
Archiv für Heilkunde, 1869, Bd. X. Heft 2. Kornfeld. 
Grohmann, Joh. Christ. August, G 7. VIII. 1769 in Groß-Corbetha, 
3. VII. 1847 in Dresden, bekannt als Philosoph. 
Er verfaßte: De summis in imputatione delictorum ad capitis usque supplicia exten- 
denda periculis, Hamb. 1827. — Ueber das Prinzip des Strafrechts, 1832.— Mittheilungen 
ur Austlärung der Kriminalpsychologie und des Strafrechts, 1833. — Christenthum und 
ernunft für die Abschaffung der Todesstrafe, 1835. — Philosophische Ideen über die Begriffe 
eines vernünftigen Strafrechtes, besonders des Norwegischen Strafgesetzentwurfes, 1836. 
Lit.: Prantl in d. Allg. Deutsch. Biogr. IX. 709—711. Teichmann. 
Grolmann, Carl Ludw. Wilh. von, 3 23. VII. 1775 zu Gießen, wurde 
1795 Doktor, 1798 außerordentl., 1800 ord. Prof. in Gießen, 1819 Geh. Rath, 
Mitgl. des Staatsminist., f in Darmstadt 14. II. 1829. 
Schriften: De donatione propter nuptias (diss.), 1795. — Vers. einer Entwicklung der 
rechtlichen Natur des Ausspielgeschäfts, 1797. — Bibl. für die peinl. Rechtswissenschaft und 
Gesetzeskunde, 1798 ff. — Grundäe der Kriminalrechtswissenschaft, 1798, 4. Aufl. 1825. — 
Magazin für Philosophie und Geschichte des Rechts und der Gesetzgebung, 1798—1807. — 
Journal der Aufklärung über Rechte und Pflichten des Menschen und Bürgers, 1799—1800. — 
Ueber die Begründung des Strafrechts und der Strafgesetzgebung, 1799. — Theorie des gericht- 
lichen Verf. in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten nach gemeinem Deutschen Recht, Gießen 1800, 
5. Aufl. 1826. — Handbuch des Code Nap., Gießen 1810—12. — lUeber olograph. und myst. 
Testamente, 1814. 
Lit.: Neuer Nekrolog der Deutschen, VII. 171—180. — Pallmann in Ersch u. Gruber 
92, 67—72. — Teichmann in d. Allg. Deutsch. Biogr. IX. 713. — Wächter, Beilagen, 
Stuttg. 1877, S. 25—28. 
Sein Sohn Joh. Aug. v. G. (1805—1848). 
Er schrieb: Grundsätze des allgemeinen katholischen und protestantischen Kirchenrechts, 
1832, (2) 1843. Vgl. Krit. Jahrbb. v. Richter u. Schneider, XXIV. 862. — Teich- 
mann a. a. O. S. 713. — Schulte, Gesch., III. b S. 231. — Daselbst auch Biographien 
des Geh. Obertribunalpräsidenten Heinrich Dietrich v. G. (1740—1840), sowie des Wirkl. 
Geheimraths Wilh. Heinrich v. G. (1781—1850). Teichmann. 
Gros, Carl Heinr. von, 5 10. XI. 1765 zu Sindelfingen, wurde 1798 
Prof. in Erlangen, trat 1817 aus, wurde Präf. des Kgl. Württ. OTrib., Ge- 
heimrath, 9. XI. 1840. 
Schriften: Geschichte der Verjährung nach Röm. Recht, Gött. 1795. — Meditationes 
quasedam de justo philos. usu in tractando jure Rom., Erl. 1796. — Diss. de natione 
r forensium, Erl. 1798. — Lehrb. der philos. Rechtslehre oder des Naturrechts, 1802, 
Lit.: Schmidtlein, Vita Grosül, Erl. 1843. — Neuer Nekrolog der Deutschen, 
18. Jahrg. Nr. 334. — Ullmann in d. Allg. Deutsch. Biogr. IX. 740. — Mohl, I. 243. — 
Kaltenborn, Kritik, 137. — Walter, Naturrecht (2), §§ 194, 550. 
Teichmann. 
Großjährigkeitserklärung (venia aetatis) ist die einem Minderjährigen 
von der Obrigkeit ertheilte Verleihung der Rechte eines Großjährigen. Da sie den 
gesetzlichen Termin der Großjährigkeit veränderte, so konnte sie nach Röm. R. nur 
durch einen Akt der gesetzgebenden Gewalt, d. h. durch ein Privilegium des Kaisers 
ertheilt werden. Dies setzte voraus, daß die firmata aetas, nämlich 20 Jahre bei
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment