Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie
Title:
Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
German Empire
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
holtzendorff_encyclopaedie_0231
Title:
Rechtslexikon. Dritter Band. Erste Hälfte. Pachmann - Stöckhardt.
Editor:
Holtzendorff, Franz von
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Rechtslexikon
Volume count:
2.3.1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1881
Scope:
806 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Buchstabe R.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Rechtsanwaltschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1911 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • (Nr. 3921.) Reichsversicherungsordnung. (3921)
  • (Nr. 3922.) Einführungsgesetz zur Reichsversicherungsordnung. (3922)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47 (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1911.

Full text

— 578 — 
schwerde entscheidet das Oberversicherungsamt endgültig. Die Kaiserlichen Verord- 
nungen (§F 35 Abs. 2) regeln das Nähere über das Verfahren bei Entlassung eines 
Angestellten wegen Vergehens gegen die Dienstordnung oder im Falle des § 354 
Abs. 6 entsprechend den Vorschriften des Reichsbeamtengesetzes über Anschuldigungs- 
schrift, Zulassung eines Verteidigers, Vernehmung des Angeschuldigten, mündliche 
Verhandlung und freie Beweiswürdigung. 
Für vermögensrechtliche Ansprüche gelten folgende besondere Vorschriften. 
Der Klage muß die Entscheidung des Oberversicherungsamts vorangehen. Die 
Klage kann nur binnen einem Monat erhoben werden, nachdem die Entscheidung des 
Oberversicherungsamts zugestellt ist; die Frist ist eine Notfrist im Sinne des § 223 
Abs. 3 der Zivilprozeßordnung. 
Soweit es sich um die Festsetzung von Geldstrafen handelt, ist der Rechtsweg 
ausgeschlossen. An die Entscheidungen der Versicherungsbehörden darüber, ob unter 
Einhaltung der Kündigungsfrist aus einem wichtigen Grunde gekündigt werden darf 
(5 354 Abs. 2), sind die ordentlichen Gerichte gebunden. 
Aus den rechtskräftigen Entscheidungen der Versicherungsbehörden findet die 
Zwangsvollstreckung nach dem Achten Buche der Zivilprozeßordnung statt. 
g 359. 
Der Vorstand einer Orts-, Land- oder Innungskrankenkasse kann mit 
Genehmigung des Oberversicherungsamts Beamte auf Lebenszeit oder nach Landes- 
recht unwiderruflich oder mit Anrecht auf Ruhegehalt anstellen. 
Für Orts., Land und Innungskrankenkassen mit mehr als zehntausend Ver- 
sicherten kann das Oberversicherungsamt nach Anhören des Kassenvorstandes anordnen, 
daß mindestens die Geschäftsleiter in dieser Weise angestellt werden. 
Der Vorstand hat dagegen die Beschwerde an die oberste Verwaltungsbehörde. 
Den Beamten, die in dieser Weise angestellt sind, kann die Landesregierung 
die Rechte und Pflichten der staatlichen oder gemeindlichen Beamten übertragen. 
Für die Beamten gilt § 357 Abs. 2 entsprechend. 
Für Inhaber des Zivilversorgungsscheins (Militäranwärter) darf kein Vorrecht 
bei der Stellenbesetzung vorgeschrieben werden. 
96360. 
Wo nach Landesgesetz auch die nicht auf Lebenszeit oder unwiderruflich an- 
gestellten Beamten der Gemeinden und anderer öffentlicher Körperschaften verpflichtet 
sind, einer staatlich überwachten Pensionskasse oder ähnlichen Einrichtung beizutreten, 
kann die Landesregierung die zu diesem Iwecke für die Körperschaften und ihre An- 
gestellten geltenden Vorschriften auf Orts., Land und Innungskrankenkassen und 
deren Angestellte ausdehnen. 
l 361. 
Für geschäftsleitende Beamte oder Angestellte gilt § 23 Abs. 1 entsprechend.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment