Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
holtzendorff_rechtswissenschaft
Title:
Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung.
Editor:
Holtzendorff, Franz von
Kohler, Josef
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
holtzendorff_rechtswissenschaft_band_1
Title:
Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung. Erster Band.
Author:
Kohler, Josef
Brunner, Heinrich
Gierke, Otto von
Lenel, Otto
Rabel, Ernst
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Rechtsphilosophie
Rechtssystem
Volume count:
1
Publishing house:
J. Guttentag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
Edition title:
Siebente, der Neubearbeitung zweite Auflage.
Scope:
563 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Geschichte und System des deutschen und römischen Rechts.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Geschichte und Quellen des römischen Rechts.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Introduction

Document type:
Multivolume work
Structure type:
Introduction

Contents

Table of contents

  • Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung.
  • Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhalt.
  • I. Rechtsphilosophie und Universalrechtsgeschichte.
  • II. Geschichte und System des deutschen und römischen Rechts.
  • Title page
  • 1. Quellen und Geschichte des deutschen Rechts.
  • 2. Grundzüge des deutschen Privatrechts.
  • 3. Geschichte und Quellen des römischen Rechts.
  • Title page
  • Inhaltsübersicht.
  • Introduction
  • Erste Periode. Die Königszeit.
  • Zweite Periode. Die Republik.
  • Dritte Periode. Das republikanische Kaisertum.
  • Vierte Periode. Das absolute Kaisertum.
  • Fünfte Periode. Das byzantinische Kaisertum.
  • Sechste Periode. Das römische Recht im Mittelalter.
  • Grundzüge des römischen Privatrechts.
  • Sachregister.

Full text

310 II. Geschichte und System des deutschen und römischen Rechts. 
Bei den Gesamtdarstellungen der römischen Rechtsgeschichte ist die Scheidung der äußeren 
und inneren Geschichte allgemein beibehalten. Hugot hatte zwar einen Versuch gemacht, 
beide zu verbinden und nach Perioden synchronistisch darzustellen. Indessen hat die Schwierig- 
keit und Unbequemlichkeit dieser an sich allerdings richtigen Methode wieder zur Trennung 
geführt, jedoch in der Weise, daß die Quellengeschichte in Verbindung mit der Staatsverfassung 
nach Perioden dargestellt, die innere Geschichte der Rechtsinstitute selber aber nach den Teilen 
des Systems geordnet und für jedes selbständig gegeben wird. Häufig wird die Geschichte des 
Privatrechts daher mit einer institutionenmäßigen Darstellung des Systems selber verbunden:, 
doch gibt es auch rein historische Darstellungen #. Für das öffentliche Recht muß man die be- 
sonderen Werke über Staatsrecht", Strafrecht 5, Zivilprozeß? und Kriminalprozeß zu Hilfe 
nehmen 8. 
Erste Periode. Die Königszeit. 
§ 4. Die Anfänge Roms. Das Geburtsjahr der Stadt Rom liegt im Dunkel. 
Mit Sicherheit aber dürfen wir sagen, daß es weit tiefer herabzurücken ist, als die römische 
Tradition will. Die Gräberentdeckungen des letzten Jahrzehnts deuten darauf, daß es in der 
Zeit, in die die Legende die Gründung Roms versetzt, nur erst einzelne selbständige Ansied- 
lungen auf den Hügeln am Tiber gab, deren Bewohner ihre Toten an den Abhängen dieser 
Hügel, ja auch auf dem späteren Forum selbst begruben. Die urbs Roma entstand erst durch 
die Zusammenfassung dieser Ansiedlungen — insbesondere der auf dem Palatin und dem 
1 Lehrb. d. Geschichte des röm. Rechts bis Justinian. 11 Auflagen. 1790—1832. 
* So: Puchta, Kursus der Institutionen. 1. Bd. äußere Gesch., 2. und 3. innere. Zuerst 
1841; 10. Aufl. v. Krüger, 2 BDde. 1893. Burchardi, Lehrb. des röm. Rechts. 3 Bde. 
1841—46. Rein, Das Privatrecht u. d. Civilprozeß d. Römer v. d. ältesten Zeit bis auf 
Justinian. 1836. 2. Aufl. 1858. Kuntze, Institutionen u. Geschichte d. röm. Rechts. 2 Bde. 
1869. 2. Aufl. 1879. 1880. Baron, Geschichte des röm. Rechts. I. 1884. Girar d, 
Manuel élém. de dr. rom. (5. éd.) 1911. Cugq, Les institutions juridiques des Romains, I. 
2. Aufl. 1904, II 1902. Mitteis, Röm. Privatrecht. I. 1908. 
* Walter, Gesch. des röm. Rechts. 1840. 3. Aufl. 1860. 2 Bde. Schulin, Lehr- 
buch der Gesch, des RR. 1889. M. Voigt, Röm. Rechtsgeschichte. 3 Bde. 1892. 1899. 1902. 
Unvollendet sind: Zimmern, Geschichte d. röm. Privatrechts. 1. u. 3. Bd. 1826. 209. Kar 
lowa, Röm. Rechtsgeschichte. 1. Bd. (Staatsrecht und Rechtsquellen) 1885. II a (Privat- 
recht) 1901. Ein Grundriß mit Ubersichten und Ausführungen: Danz, Lehrbuch d. Gesch. d. 
röm. Rechts. 2 Bde. 2. Aufl. 1871. 73. Esmarch, Röm. Rechtsgeschichte. 1856. 3. Aufl. 
1888. Einen eigentümlichen Plan hat Rudorff, Röm. Rechtsgeschichte. 1. Bd. Rechts- 
bildung. 1857. 2. Bd. Rechtspflege. 1859. Von ausländischen Werken: Padelletti, 
Storia del diritto R. 1877 (übers. v. Holtzendorff. 1879). 2. Aufl. v. Cogliolo. 1887. 
Landucci, Storia del diritto R. (2. ediz.). I 1895. Costa, Corso di storia del dir. R. 
I. 1901. II. 1903. Muirhea d, Historical introduction to the private law of Rome. 1886. 
Roby, Roman private law. 1902. 
*“ Mommsen, Röm. Staatsrecht. 3 Bde. (I. II. in 3. Aufl.) 1887. 88. Abriß des 
röm. Staatsrechts 1893. Marquardt, Röm. Staatsverwaltung. 3 Bde. 1873—78. 2. u. 
3. Aufl. von Marquardt, Dessau, Domaszewski u. Wissowa. 1884—85. 
Lange, Röm. Altertümer. 3 Bde. 1856 f., 3. Aufl. 1876 f. Madvig, Die Verfassung 
und Verwaltung d. röm. Staates. 1881. 82. Herzog, Geschichte und System der röm. Staats- 
verfassung. 2 Bde. 1884. 87 (unvollendet). Willems, Le droit public Romain. 6. Aufl. 
1889. Kurzes Handbüchlein von Costa, Storia del dir. Rom. pubblico. 1906. 
* Rein, Kriminalrecht der Römer. 1844. A. W. Zumpt, Das Kriminalrecht d. röm. 
Republik. 2 Bde. 1865. 68. Mommsen, Röm. Strafrecht. 1899. Ferrini, Diritto 
penale Rom. 1899. 
Keller, Der röm. Civilprozeß u. d. Aktionen. 1852. 6. Aufl, v. Wach. 1883. Beth- 
mann-Hollweg, Der röm. Cioilprozeß. 3 Bde. 1864—66. Vgl. auch Girard, Hist. 
de Torganisation judiciaire des Romains I. 1901. Wlassak, Röm. Prozeßgesetze. 1888. 91. 
*: Geib, Geschichte des röm. Kriminalprozesses. 1842. A. W. Zumpt, Der Kriminal- 
prozeß d. röm. Republik. 1871. Vgl. ferner das in N. 5 angeführte Wert Mommsens. 
Verfassungs= und Quellengeschichte gibt: Bonfante, Storia del diritto Romano. 1909.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Introduction

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment