Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1895
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1895.
Shelfmark:
rgbl_1895
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
29
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2230.) Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Aichordnung und der Aichgebühren-Taxe, sowie der Bekanntmachung, betreffend die Aichung des Getreideprobers, in einer besonderen Beilage.
Volume count:
2230
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Besondere Beilage zu Nr. 16 des Reichs-Gesetzblatts. Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Aichordnung und der Aichgebühren-Taxe sowie der Bekanntmachung, betreffend die Aichung des Getreideprobers.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronoloische Übersicht
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1879.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • (Nr. 1286.) Weltpostverein, geschlossen zwischen Deutschland, der Argentinischen Republik, Österreich-Ungarn, Belgien, Brasilien, Dänemark und den Dänischen Kolonien, Egypten, Spanien und den Spanischen Kolonien, den Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreich uind den Französischen Kolonien, Großbritannien und verschiedenen Britischen Kolonien, Britisch Indien, Canada, Griechenland, Italien, Japan, Luxemburg, Mexico, Montenegro, Norwegen, Niederland und den Niederländischen Kolonien, Peru, Persien, Portugal und den Portugiesischen Kolonien, Rumänien, Rußland, Serbien, Salvador, Schweden, der Schweiz und der Türkei. (1286)
  • (Nr. 1287.) Übereinkommen, betreffend den Austausch von Briefen mit Werthangabe, abgeschlossen zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Belgien, Dänemark und den Dänischen Kolonien, Egypten, Frankreich und den Französischen Kolonien, Italien, Luxemburg, Norwegen, Niederland, Portugal und den Portugiesischen Kolonien, Rumänien, Rußland, Serbien, Schweden und der Schweiz. (1287)
  • (Nr. 1288.) Übereinkommen, betreffend den Austausch von Postanweisungen, abgeschlossen zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Belgien, Dänemark, Egypten, Frankreich und den Französischen Kolonien, Italien, Luxemburg, Norwegen, Niederland, Portugal, Rumänien, Schweden und der Schweiz. (1288)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)

Full text

maintenir et Tetablir des unions plus 
restreintes, en vue de L’amelioration 
des relations postales. 
Article 16. 
Est maintenue Tinstitution, sous 
le nom de Bureci Mieraonth de 
' Union postale universelle, d'un office 
central qui fonctionne sous la haute 
surveillance de IAdministration des 
Postes suisses et dont les frais sont 
Supportés par toutes les administra- 
tions de I’Union. 
Ce bureau demeure chargé de 
réunir, de coordonner, de publier et 
de distribuer les renseignements de 
toute nature qui intéressent le service 
international des postes; d'’émettre, à 
la demande des parties en causc, un 
avis sur les ducstions litigiceuscs; 
’instruire les demandes en modifica- 
tion des actes du Congres, de noti- 
fier les changements adoptés, ct, en 
général, de procéder aux études et 
aux travaux dont il serait saisi dans 
Tintéréet de I’Union postale. 
Article 17. 
En cas de dissentiment entre deux 
u plusieurs membres de I’Union, re- 
lativement à Tinterprétation de la pré- 
sente Convention, la question en litige 
est réglée par jugement arbitral. A 
cet eflet, chacune des administrations 
en cause choisit un autre membre de 
I#Union qui n’est pas directement in- 
téressé dans Taffairc. 
La décision des arbitres est donnée 
àa la majorité absolue des voix. 
En cas de partage des voix, les 
arbitres choisissent, pour trancher le 
differend, une autre administration 
éEgalement désintéressée dans le litige. 
96 
und neu zu schließen, sowie engere Ver- 
eine zur weiteren Erleichterung des Ver- 
kehrs aufrecht zu erhalten oder neu zu 
gründen. 
Artikel 16. 
Unter dem Namen Internationales 
Bureau des Weltpostvereins soll die 
bereits früher errichtete Centralstelle, 
welche unter der oberen Leitung der 
schweizerischen Postverwaltung wirkt, 
und deren Kosten von sämmtlichen Post- 
verwaltungen des Vereins bestritten wer- 
den, aufrecht erhalten bleiben. 
Dieses Büreau wird auch ferner die 
den internationalen Postverkehr betreffen- 
den dienstlichen Mittheilungen sammeln, 
zusammenstellen, veröffentlichen und ver- 
theilen, in streitigen Fragen auf Ver- 
langen der Betheiligten sich gutachtlich 
äußern, Anträgen auf Abänderung der 
Kongreß-Urkunden die geschäftliche Folge 
geben, angenommene Aenderungen be- 
kannt geben und überhaupt sich mit den- 
jenigen Gegenständen und Aufgaben be- 
fassen, welche ihm im Interesse des Post- 
vereins übertragen werden. 
Artikel 17. 
Meinungsverschiedenheiten zwischen 
zwei oder mehreren Mitgliedern des 
Vereins über die Auslegung des gegen- 
wärtigen Vertrages sollen durch ein 
Schiedsgericht ausgetragen werden, zu 
welchem jede der betheiligten Verwal- 
tungen ein anderes, bei der Angelegen- 
heit nicht unmittelbar betheiligtes Ver- 
einsmitglied wählt. 
Das Schiedsgericht entscheidet nach 
einfacher Stimmenmehrheit. 
Bei Stimmengleichheit wählen die 
Theilnehmer des Schiedsgerichts zur Ent- 
scheidung der streitigen Frage eine andere, 
bei der Angelegenheit gleichfalls unbe- 
theiligte Verwaltung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment