Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
holtzendorff_rechtswissenschaft
Title:
Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung.
Editor:
Holtzendorff, Franz von
Kohler, Josef
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
holtzendorff_rechtswissenschaft_band_1
Title:
Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung. Erster Band.
Author:
Kohler, Josef
Brunner, Heinrich
Gierke, Otto von
Lenel, Otto
Rabel, Ernst
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Rechtsphilosophie
Rechtssystem
Volume count:
1
Publishing house:
J. Guttentag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
Edition title:
Siebente, der Neubearbeitung zweite Auflage.
Scope:
563 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Geschichte und System des deutschen und römischen Rechts.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Grundzüge des römischen Privatrechts.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Obligationenrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Entstehungsgründe.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 58. Aktio und Obligatio.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Landtags-Verhandlungen.
  • Vorrede über die Veröffentlichung der Landtags-Verhandlungen.
  • Verzeichniß der Landtags-Abgeordneten.
  • Eröffnung des Landtags am 17ten December 1820.
  • Erste und zweite Sitzung am 18ten und 19ten December 1820.
  • Dritte Sitzung am 20ten December 1820.
  • Vierte Sitzung am 24ten December 1820.
  • Fünfte Sitzung am 22ten December 1820.
  • Sechste Sitzung am 23sten December 1820.
  • Beylage zu No. 2. des Regierungs-Blatts.
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

gab sich, daß sich nur 4 Stimmen für die Oef- 
fentlichkeit der Landtags-Sitzungen erklärten, 
alle übrigen aber wünschten für den jetbe- 
stehenden Landtag keine Oeffentlichkeit, je- 
doch ohne dieselbe ganz zurückzuweisen, in- 
dem sie die weitern Vorbereitungen zu demsel- 
ben der Zukunft vorbehielten; verlangten 
aber dabei, daß die Landtags-Verhandlungen 
während des Landtags, durch den Druck be- 
kanne gemacht werden möchten. 
Nunmehr wurde die Frage aufgestellt: 
Wie es mit dem Druck der Landtags- 
Verhandlungen gehalten, und was 
abgedruckt werden solle:s Die Mei- 
nungen waren getheilt: die eine gieng dahin, 
daß, wie im Jahr 1877, nur die höchsten 
Decrete und Erklärungsschriften 
während des Landtags abgedruckt werden 
möchten, die andern hingegen hielten für 
rathsamer, die Protocolle von Tag zu 
Tag abdrucken zu lassen, weil sich aus den- 
selben nicht bloß die Beschlüsse des Landtags, 
sondern auch die Gründe und Motiven der- 
selben ergeben. 
Um die verschiedenen Stimmungen zur 
Vereinigung zu bringen, wurde ein Ausschuß 
erwählt, die Druckordnung zu bearbeiten. 
Auf den Vortrag dessen, was wegen der 
Entlassung des Hofraths Dr. Oben in 
Jena an den dandtagsvorstand gelangt war, 
und was von Letzterm in dieser Angelegenheit 
geschehen sen, genehmigte der Landtag das 
Verfahren des Vorstandes; mehrere Mitglie- 
der der Versammlung aber trugen darauf 
an: daß die Frage, ob ein Staatedie- 
ner des Großherzogthums ohne Ur- 
thel und Recht verabschiedet wer- 
den könne? noch befonders zur Berathung 
gezogen werden möge. Die Berathung wur- 
de beliebt, aber einer künftigen Sitzung vor- 
behalten. 
Die zweite Sitzung endigte mit der Wahl 
einiger Ausschüsse, zu Bearbeitung der vorlie- 
genden Gegenstände. Es wurde gewählt: 
ein Ausschuß zur Prüfung der Gesetzesent- 
würfe; ein Ausschuß zur Bearbeitung der 
Kirchen= und Schulangelegenheiten und ein 
Ausschuß zu Berathung der Innungsange- 
legenheiten. 
Dritte Sitzung. 
Den goten December 1820. 
Gegenwärtig a7. Mitglieder. 
Bey Vorlesung des über die vorigen 
Sibzngen aufgenommenen Protokolls *) wur- 
de von einem Abgeordneten erinnert, wie er 
zwar ebenfalls das Verfahren des Vorstan- 
des in Bezug auf die Okenschen Angelegen- 
heit der Form nach genehmige, daß er sich 
aber von der Kichtigkeit des untergelegten 
Grundes nicht überzeugen könne. Worauf 
der Vorstand erwiederte, daß er sich bei sei- 
nem Verfahren, die Berathungsversamm- 
lungsacten vom J. 1816., mit Vergleichung 
des Publicationspatents des Grundgesetzes 
und des F. 16. des die Organisation des 
Staatedienstes betreffenden Patents, habe 
zur Richtschnur dienen lassen müssen. Das 
führte nach kurzer Discussion zur Aufstel= 
lung der Frage zum Abstimmen: Ob nach 
den jetzt bestehenden Gesetzen, ein 
Staatödiener, bei welchem nicht ei- 
ne besondere Ausnahme statt finde, 
ohne Urthel und Recht entlassen 
werden könner: Durch die Abstimmung 
wurde die Frage mit 16 Stimmen gegen 71 
bejahet, dabey aber von allen Seiten der 
Wunsch ausgesprochen, Sr. Königl. Hoheit 
dem Großherzog, in einer unterthänigsten 
*) Da mit dem Norkesen der Protokolle ven der Terieen 
Sieung alle Sizzengen in der Regel arfsen, so# 
zur Ersparung de Raums dieses Gesch#fts in r2 
Folge nicht eleder gedacht.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment