Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Preußisches Staatsrecht.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht.

Monograph

Persistent identifier:
hubrich_preussisches_staatsrecht_1909
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Hubrich, Eduard
Place of publication:
Hannover
Publisher:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
preussen
Publication year:
1909
Scope:
257 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
§ 2. Das Staatsrecht des Allgemeinen Landrechts.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • § 1. Die Entstehung des hohenzollernschen Gesamtstaates.
  • § 2. Das Staatsrecht des Allgemeinen Landrechts.
  • § 3. Die Entstehung des preußischen Einheitsstaates.
  • § 4. Der preußische Einheitsstaat als konstitutionelle Monarchie.
  • § 5. Preußen als Gliedstaat des Deutschen Reiches.
  • § 6. Die drei Gewalten der preußischen Verfassung.
  • § 7. Das Staatsgebiet.
  • § 8. Die Rechte der Preußen.
  • § 9. Das konstitutionelle Königtum.
  • § 10. Die verantwortlichen Minister.
  • § 11. Die Volksvertretung.
  • § 12. Der Staatsdienst.
  • Alphabetisches Register.

Full text

$ 3. Die Entstehung des preußischen Einheitestaates. 65 
Entlassung ausgefallener Beschluß des Staatsrats jedes- 
mal dem Landesherrn zur unmittelbaren Prüfung und 
Bestätigung vorgelegt werden ($$ 99—10]). 
8 3. 
Die Entstehung des preußischen Einheitsstaates. 
Die formelle Auflösung des deutschen Reichs- 
verbandes anno 1806 schaffte die letzte Schranke hin- 
weg, welche bisher der Umwandlung des hohenzollern- 
schen Gesamtstaates in einen absoluten Einheitsstaat 
unter Beseitigung des Staatscharakters der einzelnen 
Territorien entgegengestanden. Aber erst nachdem die 
Katastrophe von 1806/07 im Frieden zu Tilsit zu for- 
mellem Abschluß gediehen, wurden die einleitenden 
Schritte hierzu in der Überzeugung unternommen, daß 
„auf einer recht zweckmäßigen Einrichtung der Grund- 
verfassung des Inneren jetzt die Hoffnung und die 
künftige Existenz des preußischen Staats beruhe.“ Und 
vollendet konnte das Werk erst werden, nachdem durch 
die Befreiungskriege der definitive Friede und eine 
neue räumliche Umgrenzung der Hohenzollernherrschaft 
erzielt war. Der erste, der den Gedanken des absoluten 
preußischen Einheitsstaates präzise aussprach, war 
Hardenberg in seiner Denkschrift vom September 
1807 über die Reorganisation des preußischen Staats: 
„Daß man dem Provinzial-Charakter nicht Gewalt 
anthun und aus Sucht, Alles in eine Form, besonders in 
eine nicht passende, zu zwingen, nicht überall alle Ein- 
richtungen und Vorschriften auf gleiche Weise geltend 
machen müsse, damit bin ich vollkommen einverstanden. 
Doch scheint es mir weise, dem Ganzen einen einzigen 
National-Charakter aufzuprägen. Die Verwaltung nach 
Provinzen würde ich diesem nach nicht beibehalten, die 
Verwaltungsdepartements nach den natürlichen Verhält- 
nissen abteilen und einem jeden eine Kammer vorsetzen. 
Der ganze Staat heiße künftig Preußen. In diesem Namen 
fließe der eigentliche Preuße, der Pommer, Brandenburger 
Hubrich, Preußen. 5
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.