Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die deutsche und die brandenburgisch-preußische Geschichte. Erster Teil: Die deutsche Geschichte bis zum westfälischen Frieden. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die deutsche und die brandenburgisch-preußische Geschichte. Erster Teil: Die deutsche Geschichte bis zum westfälischen Frieden. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
jaenicke_geschichte
Title:
Die deutsche und die brandenburgisch-preußische Geschichte.
Author:
Jaenicke, Hermann
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
jaenicke_geschichte_001
Title:
Die deutsche und die brandenburgisch-preußische Geschichte. Erster Teil: Die deutsche Geschichte bis zum westfälischen Frieden.
Subtitle:
Für die mittleren Klassen höherer Lehranstalten.
Author:
Jaenicke, Hermann
Buchgattung:
Schulbuch
Keyword:
Mittelalter
Reformation
dreißigjähriger Krieg
Volume count:
1
Publishing house:
Weidmannsche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1910
Scope:
122 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Geschichte des deutschen Reiches bis zum westfälischen Frieden (1517---1648). [§§ 61---75.]
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die Zeit der Reformation 1517---1555. [§§ 63---68.]
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die deutsche und die brandenburgisch-preußische Geschichte.
  • Die deutsche und die brandenburgisch-preußische Geschichte. Erster Teil: Die deutsche Geschichte bis zum westfälischen Frieden. (1)
  • Advertising
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Aus dem Vorworte zur dritten Auflage. 1892. --- Vorwort zur vierten Auflage. 1894. --- Vorwort zur siebenten bis zehnten Auflage. 1910.
  • I. Deutsche Geschichte bis zur Gründung eines selbständigen deutschen Reiches 843. [§§ 1---26.]
  • II. Geschichte des deutschen Reiches bis zum Ende des Mittelalters (etwa 1517). [§§ 27---60.]
  • III. Geschichte des deutschen Reiches bis zum westfälischen Frieden (1517---1648). [§§ 61---75.]
  • 1. Die Vorboten der neuen Zeit. [§§ 61---62.]
  • 2. Die Zeit der Reformation 1517---1555. [§§ 63---68.]
  • 3. Die Zeit des Augsburger Religionsfriedens 1555---1618. [§ 69.]
  • 4. Der dreißigjährige Krieg 1618---1648. [§§ 70---75.]
  • Zeittafel. (Dient zugleich als Inhaltsübersicht.)
  • Anhang.
  • DAS RÖMISCHE KAISERREICH UND DIE GERMANEN bis um 500 n.Chr. (§. 1-15.)
  • DAS FRANKENREICH FÜR DIE ZEIT von 500 bis 911. (§ 16-28.)
  • DEUTSCHLAND FÜR DIE ZEIT von 911 bis 1438. (§ 29-57.)
  • ITALIEN um 1250. (Zu § 31-68.)
  • SYRIEN ZUR ZEIT DER KREUZZÜGE:
  • MITTEL - EUROPA FÜR DIE ZEIT von 1438 bis 1648. (§ 58--75.)

Full text

8 64. 
86 Karl V. 1519—1556. 
Unterredung nach Leipzig aufforderte. Hier erschien als Vermittler 
auch Luther, und indem er sich in den mehrwöchigen Wortkampf 
mit Eck einließ, bestritt er nicht bloß den Primat (d. i. die Ober- 
herrschaft) der Päpste und die Unfehlbarkeit der Konzilien, sondern 
verteidigte auch gewisse Sätze des Hus. Eck betrieb darauf persönlich 
in Rom die Verurteilung mehrerer Lutherscher Lehren. 
[Bannbulle 1520.] Während Luthers weitere Schriften bei 
der Masse des Volkes immer größern Beifall fanden, erschien 1520 
eine päpstliche Bulle gegen ihn, die über 40 seiner Thesen verurteilte 
und ihn mit dem Banne bedrohte, wenn er nicht binnen 60 Tagen 
widerriefe. Luther antwortete am 10. Dezember mit der Verbrennung 
der Bulle vor dem Elstertore in Wittenberg und riß sich damit für 
immer von der päpstlichen Kirche los. 
Karl V. 1519—1556. [Reichstag zu Worms 1521.] In- 
zwischen war Karl V., der Enkel Maximilians I. und Sohn des schon 
1506 verstorbenen Philipp I. des Schönen, zum Kaiser gewählt und 
1520 gekrönt worden; er regierte von 1519—1556. Bei dem riesigen 
Umfange seines Reiches (§ 59, 1), in dem, wie er sagte, die Sonne 
niemals untergehe, hatte er eine gewaltige Aufgabe zu erfüllen, und 
er kam ihr mit staatsmännischer Klugheit und unermüdlicher Tatkraft 
nach. Aber für Deutschland hatte er nur ein halbes Herz, und 
zumal die religiöse Bewegung erregte ihm als eifrigem Anhänger 
der alten Kirche großes Mißfallen. Es war daher nur politische 
Rücksicht, wenn er auf den ersten Reichstag, den er 1521 nach Worms 
berief, auch den im päpstlichen Banne befindlichen Luther vorlud: 
er stattete ihn mit einem Geleitbrief aus und forderte ihn auf, sich 
vor „Kaiser und Reich“ zu verantworten. Da Luther erklärte, nur 
den Gründen der Vernunft und der heiligen Schrift weichen zu wollen, 
wurde er samt seinen Anhängern durch das Wormser Edikt in die 
Reichsacht getan #g. 
Die Reformation bis zum Reichstage in Augsburg 1530. 
[Luther auf der Wartburg und in Wittenberg 1522.] Luther 
wollte nach Wittenberg zurückkehren, als er unterwegs auf Friedrichs 
des Weisen Befehl scheinbar überfallen und nach der Wartburg in 
Sicherheit gebracht wurde. Hier lebte er ¾ Jahre unter dem Namen 
  
1) Luthers angebliche Worte: „Hier stehe ich, ich kann nicht anders, 
Gott helfe mir, Amenl!“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment