Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Die Kaiser Wilhelms-Land-Plantagen-Gesellschaft.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Personalien.
  • Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Die Kaiser Wilhelms-Land-Plantagen-Gesellschaft.
  • Vorschriften, betreffend die von dem Gouverneur von Deutsch-Ost-Afrika zu führende Flagge und das ihm gegenüber von der Kaiserlichen Marine zu beobachtende Ceremoniell.
  • Beschluß, betreffend Uebertragung konsularischer Befugnisse an den Kaiserlichen Kanzler Schmiele.
  • Beschluß, betreffend Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister des Schutzgebietes der Neu-Guinea-Kompagnie.
  • Statistik des Waarenverkehrs mit den deutschen Schutzgebieten.
  • Personalien.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

eutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
herausgegeben in der Kolonial,Abtheilung des Ausmärtigen Amte. 
  
I. Jahrgang. Ferlin, 15. März 1891. Uummer 6. 
Tieic Zeilschriit erscheint am 1. und 15. iedes Monals. Deiselben werden als Beihefle beigesügt die mindestens cinmal viertel. 
fürhis cricheinenden: „Mittheilungen von Forschung sreifenden und Gelehrlen ans den deutschen Schugebielen-, bereusae eben 
ir v. Danckelman. — Der Vierteljahrspreis für das Kolonialblalt mit den Mebesten. betränt. 3 Mark. Man 
ke bei allen Wott und Buchbondlungen. — Emsendungen und Anfragen sind an die König fche Hojbuchhandlung 
Ernsit Sienfrid Mittler und Sahn- Verlin SW2, Kochstraße 68—70, 8 rich 
  
  
Inhalt. Die Kaiser Wilhelms-Land-Plant Gesellschaft —. 115. — Vorschriften, betressend die von 
dem Gouverneur von Deutsch- Sst- Afrika zu fuhrende FJlagg und das ihm gegenüber von der 
aiserlichen Marine zu beobachtende Ceremoniell S. 116. — Weschluß, betressend Uebertragung 
konsularischer Beiugnisse an den Kaiserlichen Kanzler Schmiele S S. 117. Beschluß, betressend Ver- 
ösientlichung der Eintragungen in das Handeloregister des Schutzgebietenr“ der Neu-Guinca-Kompagnie 
S-. 117. — Statistik des Waarenverkehro mit den deutschen Schutzgebieten S. 117. — Personalien 
S. 121. — Schifföbewegungen S. 
Nichtamtlicher Theil. Sllaim. Nachrichten S S. 12 Postalische und Schiffs-Nachrichten 
S. 122. — Münzen für Deutsch- Ost— Afrika S. 128. — Ein Sari von Emin Pascha über die Hülfs- 
quellen der Aecquatorialprovin;, S S. 128. — Von den Milstonen in den Schubgebieten S. 132 — 
Anzahl der Werhen im sümeitafrikanischen Schutzgebiet S. 13 Wasserbeschaifung in Südwest= 
A#rika S. 1 — Die Beschlüsse der Brusseler Antistlaverei: ienn und die Vereinigten Staaten 
von ndi S. 136. — -ibpxt. des gelben Fiebero in Bonny S. 136. Litterarische Besprechungen 
S. 137. — Litteratur-Verzeichniß S. 138. — Anzeigen. 
  
Amtlicher Theil. 
Gesetze; Derordnungen der Reichsbehörden. 
In Gemäßheit des Artilels 35 des Statuts der Kaiser Wilhelms-Land-Plantagen- 
Gesellschaft („Deutsches Kolonialblatt“ 1891, S. 78) in Verbindung mil § 10 des Gesetzes, 
beiressend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete (N. G.-Bl. 1886, S. 75), ist der 
Kaiserliche Wirkliche Legationsrath I)r. Rettich zum Kommissar des Neichskanzlers für die 
gedachte Gesellschaft bestellt worden. 
Die Kaiser Wilhelms-Land Plantagen-Gesellschaft hat ihren Sitz in Hamburg. 
Zweck der Gesellschaft ist, im Schutzgebict der Neu-Guinea-Kompagnie in der Sidsec 
Grundbesitz zu erwerben und zu verwerthen, Land= und Plantagenwirthschaft, namentlich 
Kalao und Kasseeplantagen, auch gewerbliche Unternehmungen und Handelsgeschäfte, welche 
damit in Verbindung stehen, zu betreiben. 
Das Grundkapital ist zunächst auf 500 000 Marl festgesetzt und in 1000 Antheile zu 
je 500 Mark getheilt. 
Für die Verbindlichleiten der Gesellschaft haftet den Gläubigern derselben nur das 
Gesellschaftsvermögen. 
Die Direktion vertritt die Gesellschaft nach außen in allen Rechtsgeschäften und sonstigen 
Angelegenheiten derselben, einschließlich derjenigen, welche nach den Gesetzen eine Spezial-Vollmacht 
ersordern. 
Sie besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern; der Aussichtsrath ernennt dieselben 
und lann auch die elwa ersorderliche Stellvertretung anordnen. Die Ernennung der Mit- 
glieder der Direktion und der Stellvertreter geschieht zu gerichtlichem oder notariellem Protololl; 
die Namen der Ernannten sind öffentlich bekaunt zu machen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment