Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Gesetz, betreffend die Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch-Ost-Afrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Gesetz, betreffend die Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch-Ost-Afrika.
  • Flagge des Gouverneurs von Deutsch-Ost-Afrika.
  • Beschluß, betreffend Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister des Schutzgebietes der Neu-Guinea-Kompagnie.
  • Beurkundung des Personenstandes für den Bezirk Dar-es-Salaam durch den kommissarischen Kanzler Eschke.
  • Verordnungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Personalien.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

— 143 — 
* 12 des Gesetzes vom 27. Juni 1871 vorgesehenen Pensionserhöhung eine Erhöhung der 
Pension, welche beträgt: 
a) 1020 Mark jährlich, wenn die Pensionirung aus der Charge eines Deckoffiziers 
beziehungsweise eines Lieutenants oder Hauptmanus (Lapitänlientenants) 
II. Klasse oder, bei oberen Beamten, aus einem pensionsfähigen Diensteinkommen 
von weniger als 3600 Mark erfolgt, 
l) 750 Mark jährlich, wenn die Pensionirung aus einer anderen militärischen 
Charge (§ 7) oder, bei oberen Beamten, aus einem pensionssähigen Dienst 
einkommen von 3600 Mark und darüber erfolgt. 
Militärpersonen der Unterklassen, welche in der vorbezeichneten Weise ganz invalide 
geworden sind, erhalten an Stelle der im § 71 a. a. O. vorgesehenen Zulage eine Pensions= 
erhöhung von jährlich 300 Mark. 
Für diejenigen, welche der Schutztruppe ohne Unterbrechung länger als drei Jahre 
angehört haben, findet für jedes weitere volle Dienstjahr eine Steigerung der Pensionserhöhung 
um ein Sechstel bis zur Erreichung des Doppelbetrages statt. 
8 10. 
Bei denjenigen aus dem Dienst der Kaiserlichen Schutztruppe scheidenden Personen, 
welche derselben ununterbrochen mindestens zwölf volle Jahre angehört haben, ist eingetretene 
Dienstunfähigleit nicht Vorbedingung des Anspruchs auf Pension. 
Für den Anspruch auf die Pensionserhöhungen (§ 9) ist jedoch der Nachweis der 
Invalidität erforderlich. 
811. 
Die Zeit der Verwendung in Afrita wird bei der Pensionirung doppelt in Anrechnung 
gebracht, sosern sie mindestens sechs Monate ohne Unterbrechung gedauert hat. Scereisen 
anferhalb der Ost und Nordsee rechnen hierbei der Verwendung in Afsrika gleich. 
Ausgenommen von dieser Doppelrechnung ist die in solche Jahre fallende Dienstzcit, 
welche bereits als Kriegsjahr zu erhöhtem Ansatz kommt. 
Die Doppelrechnung der Dienstjahre in der Schutztruppe hat auch für diejenigen 
Mililärpersonen stattzufinden, welche ohne Pension aus der Schubtruppe in ihr früheres Dienst 
verhältniß zurücktreten und demnächst aus diesem letzteren Dienstverhällniß pensionirt werden. 
12. 
Versorgungsausprüche wegen einer in der Schutztruppe erliktenen inneren Dienst 
beschädigung können nur innerhalb sechs Jahren nach dem Ausscheiden aus der Schutztruppe 
geltend gemacht werden. 
Bei Verwundungen, äußeren Dienstbeschädigungen und der kontagiösen Augenkrantheit 
it die Geltendmachung von Versorgungsansprüchen ohne Zeitbeschränkung zulässig. 
Versorgungsansprüche, die nicht wegen Dienstbeschädigung erhoben werden, sind nur 
injoweit zulässig, als sie bis zum Ausscheiden aus der Schutztruppe erhoben sind. 
13. 
Scheiden Personen des Soldatenstandes aus der Schutztruppe mit Pension aus, so 
beginnt die Zahlung der letzteren mit dem Ablauf des Vierteljahres, welches auf den Monat 
solgt, in welchem das Ausscheiden stattgesunden hat. Bis zum Beginn der Pensionszahlung 
wird dem Pensionär das bisherige Gehall belassen. 
* . 
Werden Militärpersonen nach dem Ausscheiden aus der Schutztruppe wegen einer mit 
dem Dienst in letzterer in ursächlichem Zusammenhange stehenden Dienstbeschädigung pensionirt,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment