Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Neu erschienene französische Seekarte [Küste von Ost-Afrika].
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Personalien.
  • Bekanntmachungen für die Schiffahrt.
  • Neu erschienene französische Seekarte [Küste von Ost-Afrika].
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

— 20 
*'i 
*) — 
Der Hauutstencramtsassistent Scheifler in Breslau wird behufs lommissarischer Ver 
wendung bei der Zoll= und Kassenverwallung des Kaiserlichen Gonvernements nach Kamerun 
emsandt werden. 
  
Bekanntmachungen für die Schifffahrk. 
Nen erschienenec französische Seekarte. 
(„Avis aux Juriguteurs“ Jo. 70. 
U’uris 1891.) 
Nr. 1500: Cöte Est (’Alriquc: Rivrièrc Lindi, Agau Mwania, Baie Mchinga 
Port Kiswere. 
  
  
Schiffshewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunit, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) 
E. M. Krzr. „Habicht“ 11,2. Kapstadt 17.3. 8/1. St. Paul de Lvanda 10. 1. 
Kamerun. (Poststation: Kamerun.) 
E. M. Kubt. „Hyäne“ Kamermnn. 11, I. Sierra Leonc 11,1. Bissav. (Postslation: 
Sierra Leonc.) 
M. Krzr. „Möwe“ Sansibar. 
l. öhrzg. „Nachtigal“ Kamerun. 
M. Kzr. „Schwalbe“ Sansibar. 
##: # # ## 
station: Apia.) 
(Posisiation: Sansibar.) 
(Poststation: Kamerun.) 
(Poststation: Sansibar.) 
. #zr. „Sperber“ 24/1. Sydney 21/3:. — Neu-Guinca 
Marschall Juseln. 
(#on". 
414444 A. 4. J. J. 4. J. . A. A., 3. S. J. J. E. J.S. A. . A., J. J. S. A. .S. . S.. A. E. J. J. S. A. 4. 4. J. . 4. J. S. S... S. J. E. J. S. k. A.E. 3. A. A. v. 
Nichtamtlicher Theil. 
Perspnal-Rachrichten. 
Hummann K ling, dla guite des 2. Würt- 
inbergischen Feld-Arlilleric Regiments Nr. 29 
Kregent Luitpold von Vayern, kommandirt 
im Auswärtigen Amt, hat am 15. v. M. in 
Icgleiimg des Technilers Bugslag von Ham 
ug die Ausreise nach dem Togo-Gebiete an 
Pireen, um die Leitung der Station Vis- 
mardburg zu übernehmen. 
14444A A K. J. . J.. A. J. S. A. S. . S. . A. 4. J. E. A. &. b. . . 
berkehrs -Nachrichten. 
de sahrplanmäszig am 5. Mai d. J. von 
ömburg nach Kamerun zu expedirende Dampfer 
da Voermann Linie wird wegen verspäteter 
Rücklehr erst am 10. d. M. die Ausreise an— 
treien. Derselbe legt ausnahmsweise auch in 
Klein-Popo (Togo-Gebict) an. 
Das deutsch ostafrilanische Schutzgebiet ist 
vom 1. April ab dem Wellpostverein bei- 
getreten. 
Nachdem bereits bioher die innerhalb dieses 
Schutgebiets bestehenden Kaiserlich Deutschen 
Postagenturen in Bagamoho und Dar#es-Sa. 
laam an dem Austausch von Briessendungen 
jeder Art unter den Bedingungen des Welt- 
postvereins theilgenommen haben, finden nun- 
mehr auf den Briesverkehr mit dem gesammten 
Schutzgebict allgemein die Vereinsportosätze 
Anwendung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment