Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Litterarische Besprechungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

Suaheli Dragoman. Gespräche, Wörter 
buch und praktische Anleitungen zum Verkehr 
mit den Eingeborenen in Deutsch Ost Afrika. 
Von Dr. F. Frhr. v. Nettelbladt. Nebst 
einer Karte von Deutsch-Ost-Afrika. Leipzig, 
F. A. Brockhaus, 1891. Geheftet 5 M., 
gebunden 6 M. 
Ein erfreuliches Zeichen für die fortschrei 
lende Beschäftigung mit dem Snaheli, der all 
gemeinen Vertehrssprache unserer ostafrilanischen 
Kolonic, ist das Erscheinen von Werken, welche 
bestimmt sind, das Erlernen der gedachten 
Sprache zu erleichtern. Wir haben bereits 
früher der „Praktischen Grammatik der Suaheli 
Sprache' von A. Seidel, des „Wörterbuches 
der Suaheli Sprache“ von C. G. Büttner 
und des „Suaheli-Handbuches“ von St. Paul 
Illaire Erwähnung gethan. 
Das vorliegende Handbuch ist in erster Linie 
für die Praxis und für die Bedürfnisse des ge- 
wöhnlichen Verlehrslebens geschrieben, welches 
der Verfasser während seines einjährigen Aufenl- 
haltes in Ost Afrila als Mitglied der „Genossen= 
sohaft freiwilliger Krankenpfleger im Kriege- 
leunen zu lernen Gelegenheit hatte. Es zer 
fällt in drei Theile. Der erste, als „Sprach- 
führer“ bezeichnct, enthält, nach Kategorien 
geordnet, die gebräuchlichsten Worte und Rede- 
wendungen. Der zweite Theil (Anhang) ent 
hält einen kurzen Abriß der Grammatik sowie 
Hinweisungen auf das Leben in Ost-Afrila 
überhaupt, wobei insbesonderc auch die Verord- 
nungen und Bekanntmachungen der Behörden 
Berücksichtigung gesunden haben. Den dritten 
Theil bildet ein ausführliches Wörterbuch in 
Suaheli-Deutsch und Deutsch Sunaheli, zu- 
sammen nahezu 10 000 Wörter umsassend. 
Titterakur -Verzeichnik. 
Erleb= 
Mit einer 
Inner-Afrika. 
12 Auflage. 
105. Drummond, Ö. 
nisse und Beobachtungen. 
jarbigen Karte. Geb. 4 
-. Ol. Perthes, Gotha. 
Freiherr. Suaheli- 
- 
S 
*. u. Nettelbladt, J. 
Dragoman. Gesprache; Wörterbuch und prak- 
uͤsche Anleitungen zum Verkehr mit den Einge- 
borenen in Deusch-Ost-Afrika. Mit einem Vorwort 
von C. Freiherr v. Gravenreuth. 5 M 
F. A. Brodhaus, Leiviig. 
  
Anzeigen. 
  
Inscrate (iur die zweigespaltene Tesente oder deren Raum 35 Piennig) sind an die Vertriehbelekung, Berlin SWwi2, Kochstraße (½ 
beren Iciagtelle. xWII, Vernbiirger Staße 22% einzusenden 
  
Bekanntmachung. 
In ## bei dem Kaiserlichen , des Schusz- 
gebieles 
gefuhrte ennss“ RNegister ist heute unser Nr. 1 
die Firma E. E. Forsauth zu Ralum und 
alo deren Inhaberin Junn Emma Eliza 
Forsayth, geborene Coc, 
mit dem Bemerken eingetragen worden, 
daß dao Handelogeschäft von dem am S. März 
1888 zu Syducy verstorbenen Kaufmann 
Thomas Jrcll durch testamentarische. Erb= 
solge erworben und alobald unter dem eigenen 
Namen der ne jedoch bald unter 
der geichnung E. E. ayth, bald unter 
der Zeichnung Emma“ . Forsayth weiter: 
geführt worden ist. 
Herbertshöh, den 2n Jannar 1891. 
  
Hering, 
Gerichloschreiber des ulserkeeen Gerichts ded Schutz- 
gebieteo der Neu- Guinea= Kompagnie. 
Verlag der Königlichen Hofbuchhandlung von 
E. S. Mittler & Sohn, Berlin 8W12, 
Kochstraf 68—10 
Wanderungen ganc ' nördliche Afrika 
C. Laverrenz. 
Preis 3 Mark, gebunden 4 Marl. 
Bekanntmachung. 
In das bei dem Laiserlichen Htiee des Schus- 
gebietes der hoh 
nefuhrte Firmen: Reguster ist heute uate Nr. 2 ein- 
getragen 
die Firma Frdr. Schulle und alo deren In- 
haber der Raufmann Friedrich Carl Hartwig 
Wilhelm Schulle zu Kacvieng am Nusa- 
Hafen, demnächst in Nnfoam (Lusaum) an 
der Stessen: Straße im Norden von Neu- 
Mecklenburg. 
Herbertohöh, den 18. April 1891. 
  
Hering, 
Gerichloschreiber. 52 
G. Wollner & Co 
Anfertigung von Uniformen und Militär- 
Essekten und seiner Civil-Garderobe. 
Berlin W., Taubenstr. 10. 
empfehlen die mit Allrhochster Ordre vom 4. Juni 
1891 genehmigte 1 Dienstkleidung sowie sämmtliche 
Unisorms- und Ansrüstungsstücke für die Kaiserliche 
Schutztruppe und alle Civilbeamte in Deutsch-Afrika, 
ebenso für Kaiserliche Konsularbeamte. — Preis-= 
liste mit Anweisung zum Maßtnehmen kostentrei.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment