Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personal-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Beilage zu Nr. 13 des „Deutschen Kolonialblattes" vom 1. Juli 1891.

Full text

368 
.K. E. J. E. S. S. . . S. . 2. .M. . . S. S..S S. S.S. A. S S. S. S.. S. S..S. S., S .... . ..2. . 2. A. S., A. S. S. . . . A. . A. S. A. u A. AM. A.AA. 
Nichtamtlicher Theil. 
  
Perspnal-Nachrichten. 
Der Kaiserliche Kommissar der Marschall- 
Inseln Biermann ist auf Urlaub in Berlin 
Der Kompagnuieführer in der Ostafri- 
kanischen Schubtruppe v. Perbandt ist nach 
Ost-Afrika zurückgekehrt. 
eingetroffen. Der dem Kaiserlichen Kommissariat für 
Südwest-Afrika überwiesene Regierungsassessor 
Der Kompagnieführer in der Ostafri= Köhler ist am 23. Juni d. J. in Walfischbai 
kanischen Schutztruppe Ramsay befindet sich eingetrossen. Der Kanzler Nels beabsichtigte, 
zur Zeit auf Urlaub in Westpreußen. am 25. Juni Walfischbai zu verlassen und den 
ihm ertheilten Urlaub anzutreten. 
Postdampfschiffverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten. 
Nach 
Verkehzrs-Nachrichten. 
· Die Abfahrt erfolgt 
vom Ein- 
schissungshafen an folgenden 
Tagen 
Ausschisfungshafen. 
Dauer 
der Ueberfahrt 
Briefe müssen aus 
Berlin spätestens 
abgesandt werden 
  
1. Kamerun. 
2. Togo--Gebiet (von Quitta 
mitlelst Boten nach Lome 
und Klein-Popo). 
3. Zudwelasritanisches 
Schutzgebie 
4. Deutsch= Ofl. Afrika. 
5. Raiser wilbelmsland, 
Biomarck-Archipel. 
6. MarschallInseln. 
Hamburg am 5. jedes Monats 
s—- * 8. 
am 23. September, 
im bn #e, 14. Oltober. 
am 15. jedes Mo- 
nats Abends. 
am 12. 26 Sept. 
10. Oktober 
d 
l 
l 
l Hamburg 
18 an- s 
Southampton jeden Sonnabend 
(engl. Schiffe) Nm. 
1. 
indisi am 4. September 
Hwisn früh. 
Brindisi lam 13. 
(engl. Schiff) kam 27. 
am 1. 
i rüh. 
1 12. 
R 
Neapel Oltober 
Gheu#se zchif 
Marseille 
(Iranz. —N 
Marseille 
(vortug. Schiff) 
jedes Mts. 
m 
2 
am 21. jedes Mts. 
am 16. September, 
ua 
(deutsches Schiff) 16. November. 
Manila, San Fra 
  
Kamerun 29 Tage. 
Kamerun 30 Tage. 
Quitta 32 Tage. 
Quitta 27 Tage. 
Kapstadt 19 Tage. 
  
Sept. Abds. 
Sept. Abds. 
Darses-= 
Sansibar 17 Tage. 
Sansibar 20 Tage. 
Dar-es-Salaam 
0 Tage. 
Sansibar 17 Tage. 
Sansibar 20 Tage. 
Stephansort 
46 Tage. 
  
Salaam 
0 Tage. 1 
am 5, jedes Monats 
Nm. 
am 21. Sept., 12.Ofkt., 
lo Xm 
am 15. jedes Mo- 
nats 52 Nm. 
am 10., 24. Septbr., 
S. Oktbr., do Nm. 
jeden Freitag 
725 Am 
Von Kapstadt werden die Sendungen mit der nächsten Schifssgelegenheit 
nach der Walsischbai und von dort mittelst Boten nach Otjimbingue weiter- 
befördert. 
am 11., 
as! Sat#st 
10½% Abds. 
am 10. jedes Monato 
am 55. jedes Monats 
10 Nn 
am 11. Sept., 14.Nov. 
10% Abds. 
Vriefsendungen dahin werden je nach dem Verlangen des Absenders über 
ancisco, Honolulu oder Sydney geleitet, 
mit der nächsten Schifssgelegenheit nach Jaluit Weiterbeförderung erhalten. 
von wo dieselben
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment