Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1891
Title:
Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verschiedene Mittheilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Von den Missionen in den Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
    Stück No. 5. (5)
  • (No. 80.) Edikt, betreffend die bürgerlichen Verhältnisse der Juden in dem Preußischen Staate. (80)
  • (No. 81.) Königlicher Befehl wegen nicht mehr statt findender Mitveräußerung der Jurisdiktion bei den Domainen und geistlichen Gütern. (81)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)

Full text

— 20 — 
6. 23. Auch muß es bei der Festsetzung der Allg. Ger. Ord. Th. 1. 
Tit. 10. L. 352. und der Krim. Ord. §. 335. Nr. 7. und F. 357. Nr. 8., 
daß kein Jude in den benannten Kriminalfällen zur Ablegung eines eidlichen 
Zeugnisses gezwungen werden darf, so wie bei den daselbst bestimmten Wir- 
kungen eines freiwillig geleisteten Zeugeneides, künftig verbleiben. 
§. 24. In Ansehung der Präsentation der Wechsel am Sabbath, oder 
an jüdischen Festtagen behalten die §#. 989. 990. des Allg. Landrechts Th. 2. 
Tit. 8. ihre fortdauernde Gültigkeit. - 
g.25.AndieStelleder,nachdemAllg.LandtechteTh.2.Tit.1. 
S.136.zueinervollgültigenEheerforderlichenTrauung,trittbeidenEhender 
Juden die Zusammenkunft unter dem Trauhimmel und das feierliche Anstecken 
des Ringes, und dem im K. 138 verordneten Aufgebote ist die Bekanntmachung 
in der Synagoge gleich zu achten. 
§. 26. Auf die Trennung einer vollzogenen gültigen Ehe kamn jeder 
Theil aus den in dem Allg. Landrechte Th. 2. Tit. 1.8. 669— 718. festgesetzten 
Ursachen antragen. 
§. 27. Zur Begründung der bürgerlichen Wirkungen einer gänzlichen 
Ehescheidung unter den Juden ist das Erkenntniß des gehörigen Richters hin- 
reichend und die Ausfertigung eines Scheidebriefes nicht nothwendig. 
. 28. Da, nach den allgemeinen Rechtsgrundsätzen, neue Gesetze 
auf vergangene Fälle nicht bezogen werden können, so sind die Streitigkeiten 
über Handlungen, Begebenheiten und Gegenstände, welche das bürgerliche 
Privatrecht der Juden betreffen, und sich vor der Publikation der gegenwär- 
tigen Verordnung ereignet haben, nach den Gesetzen zu beurtheilen, die bis 
zur Publikation dieses Edikts verbindend waren, wenn nicht eiwa die bei je- 
nen Handlungen, Begebenheiten und Gegenständen Interessirte, in so fern sie 
dazu rechtlich befugt sind, sich durch eine rechtsgültige Willenserklärung den 
Bestimmungen der gegenwärtigen Verordnung, nach deren Publikation, un- 
terworfen haben sollten. 
#. 29. In Absicht des Gerichtsskandes und der damit verbundenen 
vormundschaftlichen Verwaltung findet ebenfalls zwischen Christen und Juden 
kein Unterschied statt. Nur in Berlin bleibt es vorerst bei dem, den Juden 
angewiesenen besonderen Gerichtsstande. 
S. 30.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment